Die soziale Marktwirtschaft in Deutschland - Wohlstand für alle?

Die soziale Marktwirtschaft in Deutschland

Berufliche Schulen

Politik & Wirtschaft

11. | 12. | 13. Klasse

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

„Wohlstand für alle“ klingt nach einem Versprechen. So wird die soziale Marktwirtschaft von vielen Deutschen bis heute mit dem 1957 erschienenen Buchtitel des damaligen Wirtschaftsministers Ludwig Erhard in Verbindung gebracht. Doch was zeichnet eine soziale Marktwirtschaft eigentlich aus? Und wie sozial ist sie heute eigentlich noch? Diesen Fragen gehen die Lernenden in der Unterrichtseinheit auf den Grund.
Leseprobe ansehen
# soziale marktwirtschaft
# wirtschaftsordnung
# zentralverwaltungswirtschaft
# dritter weg
# nachtwächterstaat
# wirtschaftswunder
# ludwig erhard
# staatlicher eingriff

Kompetenzen

Dauer5 Stunden
Inhaltdefinieren, was eine Wirtschaftsordnung ist; Merkmale, Gemeinsamkeiten und Unterschiede verschiedener Wirtschaftsordnungen in Modellen systematisieren und vergleichen; Vor- und Nachteile verschiedener Wirtschaftsordnungen vergleichen und beurteilen; die Rolle des Staates in der sozialen Marktwirtschaft mit Fallbeispielen veranschaulichen; Plakate und Schaubilder erstellen
Ihr PlusVorschläge für ein Streitliniengespräch und eine Lernkontrolle

Inhaltsangabe

Stunde 1Die Wirtschaftsordnung in Deutschland
M 1(Ab)Vorwissen: Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg
M 2(Ab)Was ist eine Wirtschaftsordnung? – Eine Symbolcollage
Stunde 2/3Freier Markt und Wirtschaft nach Plan
M 3(Ab)Frei oder gelenkt – wo ist da der Unterschied?
M 4(Ab)Freie Marktwirtschaft vs. Zentralverwaltungswirtschaft – wer hat die Nase vorn?
Stunde 4/5Die soziale Marktwirtschaft
M 5(Tx)Zwischen Marktfreiheit und Zentralsteuerung – die soziale Marktwirtschaft als „dritter Weg“?
M 6(Tx)So wenig Staat wie möglich, so viel Staat wie nötig – wann greift der Staat in der sozialen Marktwirtschaft ein?
M 7(Ab)Diskussion: Ist die Marktwirtschaft noch sozial?
Lernerfolgskontrolle
M 8(Lk)„Soziale Marktwirtschaft“ – ein Klausurvorschlag
Glossar
M 9(Gl)Glossar

Zeichenerklärung:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.