Die Sprache in Formularen und Gebrauchstexten - Vom Passiv und anderen Ungetümen

Die Sprache in Formularen und Gebrauchstexten

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Deutsch als Fremdsprache

Aufbaustufe

4 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Komplexe Texte haben oft komplexe Strukturen: Passivkonstruktionen, Nominalisierungen und Komposita sind nur einige der Herausforderungen, mit denen Schülerinnen und Schüler zu kämpfen haben. In dieser Unterrichtseinheit werden die Phänomene in den Texten erkannt, erklärt und dann geübt.
Leseprobe ansehen
# formularsprache
# komplexe texte
# passivkonstruktionen
# komposita

Kompetenzen

Niveau:Aufbaustufe
Wortschatz:Haus- und Schulordnung, Datenschutz
Grammatik:Passivkonstruktionen, Nominalisierungen und Komposita
Medien:Lesetext, Übungen

Inhaltsangabe

1. Wortschatz aktivieren

M 01Auf die Regeln achten – Die Schul- und HausordnungSchul- und Hausordnung
M 02Von Fotos und Videoaufnahmen – Der DatenschutzDatenschutz

2. Wortschatz anwenden und Texte schreiben

M 03Das Schulleben gestalten – Ein LesetextNominalisierungen
M 04Rauchen ist in der Schule verboten – NominalisierungenNominalisierungen
M 05Wie man Daten schützt – Das Passiv erkennenPassiv
M 06Von Schulordnungen und Notfällen – KompositaKomposita

3. Test und Selbsteinschätzung

M 07Bist du fit? – Vom Passiv und anderen UngetümenNominalisierung, Passiv, Komposita
M 08Meine Wortschatzliste – Vom Passiv und anderen UngetümenSchulleben, Schul- und Hausordnung, Datenschutz

Legende

kennzeichnet den behandelten Wortschatz

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.