Gymnasium | Mittlere Schulformen
Deutsch
5. | 6. | 7. Klasse
15 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Sie machen nur etwa zehn Prozent unseres Wortschatzes aus, doch in Sätzen sind sie die Chefs und es gibt sie in den unterschiedlichsten Formen: die Verben. Bei näherem Hinsehen bieten sie viel Interessantes zu entdecken und gelegentlich wundert man sich vielleicht darüber, was man mit ihnen alles ausdrücken, aber im Detail nicht so recht erklären kann. Was etwa ist beim Gebrauch der Hilfsverben "haben" und "sein" zu beachten und welche Rolle spielen sie bei der Perfektbildung? Worin unterscheiden sich schwache und starke Verben und was fällt auf, wenn man Präfix- und Partikelverben konjugiert? Antworten auf diese und weitere Fragen erarbeiten Ihre Schülerinnen und Schüler mit den Übungen dieser Unterrichtseinheit.
# verb
# konjugation
# präteritum
# perfekt
# zeitformen
# flexion
# stammformen