Die Steinzeit in Sprechblasen – ein Geschichtscomic im Anfangsunterricht - Durch Comicanalyse die Dekonstruktionskompetenz fördern

Die Steinzeit in Sprechblasen – ein Geschichtscomic im Anfangsunterricht

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Geschichte

5. | 6. Klasse

4 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Comics sind bei Kindern und Jugendlichen beliebt und bieten ein großes Potenzial für einen problemorientierten Geschichtsunterricht: Visuelle Geschichtserzählungen motivieren nicht nur zur Auseinandersetzung mit der dargestellten historischen Lebenswelt, sondern sind auch bestens geeignet, um Reflexionen über den Konstrukt-Charakter von Geschichtsnarrativen anzustoßen. Wie lebten die Menschen in der Steinzeit? Inwiefern unterschieden sich die Lebensweisen in der Alt- und in der Jungsteinzeit? Und welche Aussagen lassen sich aus den bis heute erhaltenen Höhlenmalereien gewinnen? Ergründen Sie mit Ihrer Klasse die Ur- und Frühgeschichte anhand eines Geschichtscomics und üben Sie mit den Schülerinnen und Schülern, die Bildergeschichten kritisch auf ihre archäologische Quellenbasis zu hinterfragen.
Leseprobe ansehen
# neolithische revolution
# höhlenmalerei
# höhlenmenschen
# ackerbau
# ötzi

Kompetenzen

Klassenstufe:5./6. Klasse
Dauer:4–5 Stunden + LEK
Aus dem Inhalt:Lebensweise der Altsteinzeit und der Jungsteinzeit, Höhlenmalerei, Neolithische Revolution, Ötzi
Kompetenzen:
  • das Leben der Menschen in vorgeschichtlicher Zeit (Alt- und Jungsteinzeit) beschreiben können
  • den Begriff „Neolithische Revolution“ erklären können
  • Bilder beschreiben und in den historischen Kontext einordnen können
  • Geschichtsdarstellungen im Comic analysieren und dekonstruieren können

Inhaltsangabe

Stunde 1Methodenstunde – Comic
M 1 (Fo)Comic und Höhlenmalerei im Vergleich
M 2 (Ab)Ein Comic – mehr als eine Bildergeschichte?
M 3 (Bd)Die Steinzeit im Comic – Leben im SteinzeitdorfVersion A
M 3 (Bd)Die Steinzeit im Comic – Leben im SteinzeitdorfVersion B
Stunde 2Höhlenmalerei
M 4 (Ab)Höhlenbilder – was erzählen sie uns?
M 5 (Tx)Was erzählen uns Höhlenbilder? – Ein Informationstext
Stunde 3Mythos Höhlenmensch
M 6 (Ab)Lebten die Steinzeitmenschen wirklich in Höhlen?
M 7 (Bd)Das Bild vom Höhlenmenschen und wie es entstand
Stunde 4Vergleich Altsteinzeit – Jungsteinzeit
M 8 (Fo)Alt- und Jungsteinzeit – Rekonstruktionszeichnungen
M 9 (Ab)Das Leben in der Altsteinzeit
M 10 (Ab)Das Leben in der Jungsteinzeit
M 11 (Bd)Das Leben in Altsteinzeit und Jungsteinzeit im Vergleich
M 12 (Bd)Von der Alt- zur Jungsteinzeit – Neolithische Revolution
Stunde 5Sensationsfund Ötzi
M 13 (Ab)Was erzählt uns der Tote aus dem Eis?
M 14 (Ab)Wer hat Ötzi gesehen? – Ein Steckbrief
M 15 (Bd)Was geschah vor 5 300 Jahren? – Ein Ötzi-Comic
Lernerfolgskontrolle
M 16 (LEK)Was weißt du über die Steinzeit? – Ein Test

Abkürzungen:

MinimalplanSollten Sie weniger Zeit zur Verfügung haben, kann die Einheit auf 4 Stunden gekürzt werden, indem die Materialien M 12–M 14 (Ötzi) weggelassen werden. (In der Lernerfolgskontrolle (M 16) muss dann entsprechend Aufgabe 5 entfallen.)

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.