Die Stickoxide - Herstellungsmethoden für das Schullabor

Die Stickoxide

Gymnasium

Chemie

11. | 12. | 13. Klasse

1 - 9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Bei Stickoxiden oder auch Stickstoffoxiden denken die meisten an Autoabgase, sauren Regen und Gift. Dabei haben diese Gase durchaus auch positive Bedeutung für jeden Einzelnen. Man denke an Sprühsahne (E 942) und Narkosegas. Auch heute noch spielt Lachgas eine wichtige Rolle in Anästhesie und Schmerzbekämpfung. Sogar bekannte Potenzmittel beruhen in ihrer Wirkung auf Stickstoffoxiden. Des Weiteren wird Lachgas als Raketentreibstoff und zum Tunen von Ottomotoren verwendet, leider aber auch als Rauschmittel. Der folgende Artikel beinhaltet alle für den Chemieunterricht relevanten Stickstoffoxide und deren Herstellung im Schullabor.
Leseprobe ansehen
# lachgas
# pneumatisches auffangen
# stickstoffmonoxid
# alltag
# umwelt

Kompetenzen

NiveauWeiterführend, vertiefend
Fachlicher BezugChemie im Alltag, Chemie und Umwelt, Säure-Base-Reaktionen, Energetik und Kinetik
MethodeExperiment, Partnerarbeit, Lehrer-Demonstrationsversuche
BasiskonzepteStruktur-Eigenschafts-Konzept, Donor-Akzeptor-Konzept
ErkenntnismethodenExperimente durchführen und auswerten
KommunikationDarstellen chemischer Sachverhalte, interpretieren
Bewertung/ReflexionAussagen betrachten und bewerten
Inhalt in StichwortenHerstellung von Stickoxiden mit verschiedenen Methoden

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB ArbeitsblattLV LehrerversuchSV Schülerversuch

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.