Die Temperaturabhängigkeit enzymatischer Reaktionen - Ein problemorientierter Beitrag mit Experimenten

Die Temperaturabhängigkeit enzymatischer Reaktionen

Gymnasium

Biologie

10. Klasse

6 - 7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Warum wird eigentlich Butter bei Raumtemperatur schneller ranzig als im Kühlschrank? Um diese Frage zu beantworten, stellen Ihre Schüler Hypothesen auf. Sie erkunden dann im Partnerpuzzle anhand eines Versuchs die Temperaturabhängigkeit von Enzymen. Dabei werden Ihre Lernenden mit wichtigen Begriffen wie „RGT-Regel“, „Denaturierung“ und „Optimumskurve“ vertraut.
Leseprobe ansehen
# denaturierung
# versuchsprotokoll
# optimumskurve
# reaktionsgeschwindigkeit
# enzym-lipase
# butter
# rgt-regel
# enzymaktivität
# stabilität

Kompetenzen

Niveau:Klasse 10
Dauer:6–7 Unterrichtsstunden
Der Beitrag enthält Materialien für:
  • Partnerpuzzle
  • Tippkarten
  • Lernerfolgskontrolle
Kompetenzen:
  • Hypothesen aufstellen und sie an Experimenten überprüfen können
  • In der Lage sein, Experimente zu planen und aus Versuchsergebnissen neue weiterführende Fragestellungen zu entwickeln
  • Versuchsdaten grafisch veranschaulichen und interpretieren können
  • Im Partnerpuzzle neu erworbenes Wissen anwenden und dabei kommunikative Kompetenzen schulen
  • Soziale Kompetenz einüben

Inhaltsangabe

M 1(Ab)Weshalb wird Butter eigentlich ranzig?
❑ ranzige Butter

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.