Die Überfischung der Weltmeere - Abhilfe durch Aquaponik und Aquakultur?

Die Überfischung der Weltmeere

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

2 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Als der Italiener Giovanni Caboto im Auftrag des englischen Königs 1497 Neufundland entdeckte, berichtete er über gigantische Kabeljauschwärme auf dem vorgelagerten Flachmeer, den Grand Banks. Die Entdecker ließen beschwerte Körbe im Meer absinken und beim Heraufziehen waren diese voller Kabeljau. Ein solcher Fischreichtum ist heute nicht mehr vorstellbar. Beim Kabeljau sind die wichtigsten und größten Bestände der Welt bereits zusammengebrochen oder stark bedroht. Was für den Kabeljau gilt, betrifft längst auch andere begehrte Speisefische wie den Lachs und den Hering. Diese Leistungsaufgabe fordert zu Lösungen heraus. Ihre Schülerinnen und Schüler analysieren Vor- und Nachteile von Aquaponik-Systemen und Aquakulturen mit Blick auf eine nachhaltige Entwicklung.
Leseprobe ansehen
# aquaponik
# nahrungskreislauf
# stickstoffkreislauf
# transgener lachs
# genom-editierung
# überfischung
# kabeljau
# hering
# meeresökologie
# bildung für nachhaltige entwicklung

Kompetenzen

Fachwissen, ErkenntnisgewinnungI–IISystem, Entwicklung, Reproduktion Variabilität und AngepasstheitM 1
Fachwissen, Erkenntnisgewinnung, BewertungI–II–IIISystem, Entwicklung, Reproduktion, Variabilität und AngepasstheitM 2
Fachwissen, Erkenntnisgewinnung, BewertungII–IIISystem, Struktur und Funktion, Entwicklung, Reproduktion, Variabilität und Angepasstheit, Geschichte und VerwandtschaftM 3/M 4

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

LEK Lernerfolgskontrolle

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.