Die Ursprünge der Advents-Traditionen - Wie wir Advent feiern

Die Ursprünge der Advents-Traditionen

Berufliche Schulen

Religion

11. | 12. | 13. Klasse

4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Advents- und Weihnachtsmärkte sind ein fester Bestandteil der Weihnachtszeit, auch bei Jugendlichen. Doch was ist ihnen darüber hinaus wichtig? Ist ihnen bewusst, warum Christen Advent feiern, und wissen sie, woher unsere Adventstraditionen kommen? Diese und andere Fragen erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler in diesem Beitrag. Eine Kreativaufgabe zum Thema Advent rundet die Einheit ab.
Leseprobe ansehen
# advent
# adventstradition
# tradition
# adventskranz
# adventskalender
# nikolaus

Kompetenzen

Dauer:4 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Ursprünge von Adventstraditionen kennenlernen, Austausch zu eigenen Adventsbräuchen, im Team arbeiten und diskutieren, Heilige im Advent vorstellen, Konsum in der Adventszeit reflektieren, Kreatives Basteln zum Advent
Thematische Bereiche:Begegnung mit dem Christentum
Medien:Texte, LearningApp, Internetseiten

Inhaltsangabe

Stunde 1Was ist der Advent?

Stundenziel:Die Schüler reflektieren ihre Assoziationen zum Thema „Advent“ und erarbeiten traditionsgeschichtliche Hintergründe.
M 1Für mich gehört zur Adventszeit …
M 2Was ist „Advent“?

Stunde 2Vier Heilige im Advent

Stundenziel:Die Lernenden erarbeiten Steckbriefe zu vier wichtigen Heiligen, deren Gedenktage in den Advent fallen. Im Anschluss tauschen sie sich darüber aus.
M 3Heilige im Advent: Barbara und Nikolaus
M 4Heilige im Advent: Maria und Lucia
M 5Heilige im Advent: Steckbrief

Stunde 3Adventszeit = Shoppingzeit?.

Stundenziel:Die Schüler setzen sich mit einem kritischen Artikel zum Adventskonsum auseinander. Anschließend formulieren sie eigene Meinungen dazu.
M 6Konsum und Kommerz im Advent?
M 7Meinungen zum Adventsgeschäft
M 8Wie sehen wir die Adventszeit?
Benötigt:
  • ggf. Klebepunkte

Stunde 4Kreatives zum Advent

Stundenziel:Die Lernenden analysieren ein Adventsgedicht und setzen sich abschließend kreativ mit dem Thema Advent auseinander.
M 9Vorfreude im Advent: Nur etwas für Kinder?
M 10Eine Adventsüberraschung basteln
Benötigt:
  • Tonkarton und Zeichenpapier
  • Scheren und Klebstoff
  • Filz- und Buntstifte, Wasserfarben
  • Klebesterne, Gold- und Silberfolie
  • Bilder und Fotos weihnachtlicher Motive
  • ggf. Computer mit Internetanschluss und Farbdrucker

Erklärung zu Differenzierungssymbolen

Finden Sie dieses Symbol in den Lehrerhinweisen, so findet Differenzierung statt. Es gibt drei Niveaustufen, wobei nicht jede Niveaustufe extra ausgewiesen wird.
einfaches Niveaumittleres Niveauschwieriges Niveau

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.