Die Vase und andere Rotationskörper

Die Vase und andere Rotationskörper

Gymnasium

Mathematik

11. | 12. | 13. Klasse

2 - 3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Durch Rotation von Funktionsgraphen um die x-Achse entstehen Körper, deren Volumen die Schülerinnen und Schüler per Integralrechnung bestimmen können. Dabei lassen sich auch komplexere Körper durch abschnittsweise definierte Funktionen zusammensetzen. Auf diese Weise lassen sich auch reale Gegenstände wie eine Vase oder eine Glühbirne mit wenigen mathematischen Funktionen beschreiben. In den Aufgaben dieses Materials üben die Schülerinnen und Schüler die Integralrechnung, führen aber auch Kurvendiskussionen durch oder berechnen die Schnittpunkte verschiedener Funktionen.
Leseprobe ansehen
# berechnung von volumen
# integrieren
# differenzieren
# substitutionsmethode
# stammfunktion
# wurzelfunktion
# exponentialfunktion
# rationale funktion
# gebrochenrationale funktion
# abschnittsweise definierte funktion

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.