Gymnasium
Mathematik
11. | 12. | 13. Klasse
6 - 12 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Ebenen lassen sich auf verschiedene Arten darstellen. Zunächst lernen die Schülerinnen und Schüler die Koordinatenform und die Parameterform der Ebenengleichung kennen und versuchen sich an Übungsaufgaben zu diesen Darstellungsvarianten. Danach befassen sie sich mit der allgemeinen Normalenform sowie der Hesse-Form. Dabei werden auch Anwendungsmöglichkeiten für Abstandsberechnungen und geometrische Ortsaufgaben präsentiert. In einer Reihe von Übungsbeispielen erproben und festigen die Jugendlichen schließlich das Erlernte.
# ebenengleichung
# hessesche normalenform
# hesse-form
# parameterform
# punkte
# schnittpunkte
# vektoren
# parallelität
# lineare unabhängigkeit