Die Vielfalt der Insekten - Ein Stationenlernen

Die Vielfalt der Insekten

Gymnasium

Biologie

5. | 6. | 7. Klasse

8 - 12 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Mit dieser flexiblen Stationenarbeit charakterisieren Ihre Lernenden die morphologischen Kennzeichen, Entwicklungen und Lebensweisen der größten Insektengruppen anhand von heimisch angesiedelten Beispielen. Weiter diskutiert Ihre Klasse die Bedeutung der Insekten und entwickelt Handlungsoptionen zum Artenschutz. Mithilfe von individuell einsetzbaren Differenzierungs- und Sicherungsstationen eignet sich diese Einheit besonders für heterogene Lerngruppen.
Leseprobe ansehen
# insekten
# stationenarbeit
# wirbellose tiere
# biene
# maikäfer
# insektenorgane
# bestimmungsübung
# metamorphose
# artenschutz
# artensterben

Kompetenzen

Klassenstufe:5–7
Dauer:12 Unterrichtsstunden (Minimalplan 8)
Kompetenzen:Die Lernenden 1. charakterisieren die Anatomie und Morphologie der größten Ordnungen der Insekten, 2. unterscheiden die Strategie der holo- und hemimetabolen Entwicklung, 3. erläutern die Angepasstheit von Insekten an abiotische und biotische Umweltfaktoren, 5. diskutieren den Einfluss des Menschen auf das Insektensterben, 6. entwickeln Handlungsoptionen zum Insektenschutz, 7. erweitern ihre Artenkenntnis.
Thematische Bereiche:Ökologie, Botanik, Zoologie, Geografie

Inhaltsangabe

Übergeordnet

M 1Laufzettel zur Stationenarbeit

Basisstationen

Thema:Einstieg und biologisches Grundwissen zu den Insekten
M 2Das „Who is who“ der Insekten / Station 1
M 3Was haben Insekten gemeinsam / Station 2
M 4Die inneren Organe – Insekt vs. Mensch / Station 3

Differenzierungsstationen

Thema:Einheimische Insekten im Fokus
M 5Das grüne Heupferd / Station 4
M 6Der Kohlweißling / Station 5
M 7Die Honigbiene / Station 6
M 8Die Deutsche Schabe / Station 7
M 9Die Stubenfliege / Station 8
M 10Die Schlupfwespe / Station 9
M 11Der Maikäfer / Station 10

Sicherungsstationen

Thema:Sicherung und Lernerfolgskontrolle
M 12Was haben Marienkäfer und Wespen gemeinsam? / Station 11
M 13Käfer, Schmetterlinge, Zweiflügler und Hautflügler / Station 12
M 14Insektensterben und Insektenschutz / Station 13

Selbstevaluation

Thema:Ich-kann-Liste
M 15Was weißt du jetzt über Insekten?

Lösungen

Die Lösungen zu den Materialien finden Sie ab Seite 25.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.