Die Wahl der Bundesverfassungsrichter - Koalitionskrise oder kleiner Fauxpas?

Die Wahl der Bundesverfassungsrichter

Gymnasium

Politik & Wirtschaft

11. | 12. | 13. Klasse

2 - 3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die aufgeschobene Wahl der Bundesverfassungsrichterinnen und -richter rückte das Bundesverfassungsgericht letzten Freitag in den Fokus des politischen Geschehens. In dieser Kurzeinheit analysieren die Lernenden, welche Rolle unterschiedliche politische Positionen der Richterinnen und Richter spielen und welche Auswirkungen das Drama um Frauke Brosius-Gersdorf auf die Koalition hat.
Leseprobe ansehen
# bundesverfassungsgericht
# koalition
# vertrauen in die politik
# demokratie

Kompetenzen

Klassenstufe:11–13
Dauer:2–3 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Fachkompetenz, Analysekompetenz, Urteilskompetenz
Thematische Bereiche:Bundesverfassungsgericht, Koalition, Vertrauen in die Politik, Demokratie
MedienText, Video

Inhaltsangabe

1. Stunde

M 1Die Wahl der Bundesverfassungsrichter

2./3. Stunde

M 2Passt uns nicht, wollen wir nicht!

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.