Die Weinbergschnecke - Körperbau, Lebensweise, Nahrung und Fortpflanzung

Die Weinbergschnecke

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Biologie

5. | 6. | 7. Klasse

3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Untersuchen Sie mit Ihrer Klasse die Weinbergschnecke als Vertreterin der Weichtiere. Die Lernenden beschriften den äußeren und inneren Körperbau und erläutern Nahrungsaufnahme, Atmung, Blutkreislauf sowie Nervensystem der Weinbergschnecke. Neben Experimenten zum Gehäuse und zur Fortpflanzung sind vielfältige und differenzierte Übungsaufgaben enthalten.
Leseprobe ansehen
# wirbellose tiere
# weichtiere
# artenkenntnis
# schnecke
# mollusken
# schutzmechanismen
# ernährung
# fortpflanzung
# lebendes objekt
# freilandunterricht

Kompetenzen

Klassenstufe:5, 6, 7
Dauer:3 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Sachkompetenz; 2. Erkenntnisgewinnungskompetenz
Inhalt:Wirbellose Tiere, Weichtiere, Artenkenntnis, Schnecke, Mollusken, Schutzmechanismen, Nahrungsaufnahme, Verdauung, Atmung, Blut, Ausscheidung, Fortpflanzung

Inhaltsangabe

1.–4. Stunde

M 1Wer bin ich?
M 2Äußerer Aufbau der Weinbergschnecke
M 3Die Weinbergschnecke im Jahresverlauf
M 4Ernährung der Weinbergschnecke
M 5Wir untersuchen das Gehäuse der Weinbergschnecke
Dauer: 35 min.Vorbereitung: 10 min, Durchführung: 25 min
Chemikalien:
  • Essigessenz
  • Kalkstein
  • 1 Schüssel Leitungswasser pro Gruppe
Geräte:
  • Schutzbrillen
  • Handschuhe
  • 1 Schneckengehäuse pro Gruppe
M 6Fortbewegung der Weinbergschnecke
Dauer: 15 min.Vorbereitung: 5 min, Durchführung: 10 min
Benötigt:
  • Glasplättchen (Objektträger)
  • etwas Leitungswasser
M 7Die inneren Organe der Schnecke
M 8a–cVerdauung, Atmung und Herz der Weinbergschnecke
M 9Fortpflanzung der Weinbergschnecke
Benötigt:
  • ggf. internetfähige Endgeräte für die Videos

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.