Die Welt der Carbonsäuren - Ein Überblick

Die Welt der Carbonsäuren

Gymnasium

Chemie

8. | 9. Klasse

9 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Farbseite/Farbfolie

Beschreibung

In unserem Alltag kommen wir ständig mit den verschiedenen Carbonsäuren in Kontakt: Sei es beispielsweise als Vitamin C (der Ascorbinsäure) oder in Form von Essig. Bei Letzterem handelt es sich um verdünnte Ethansäure, deren Trivialname Essigsäure lautet. Sie dürfte die vermutlich älteste vom Menschen hergestellte Carbonsäure sein. Bereits 6.000 v. Chr. war die Essigsäureherstellung aus Wein und ihre konservierende Wirkung bekannt. In diesem Beitrag werden die grundlegenden Eigenschaften der Monocarbonsäuren und der Hydroxycarbonsäuren vermittelt und auf ihre Verwendungszwecke eingegangen.
Leseprobe ansehen
# monocarbonsäuren
# methansäure
# ameisensäure
# ethansäure
# essigsäure
# propionsäure
# propansäure
# buttersäure
# butansäure
# milchsäure

Kompetenzen

Klassenstufe:10
Dauer:9 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Textverständnis, Alltagsbezug herstellen; 2. Strukturiertes Denken; 3. Transferwissen (homologe Reihe Alkane => homologe Reihe Alkansäuren), Herstellverfahren beschreiben und passende Reaktionsgleichungen aufstellen.
Thematische Bereiche:Monocarbonsäuren, Hydroxycarbonsäuren, Carboxy- und Hydroxygruppe, Hydrolyse
Medien:Texte, Reaktionsgleichungen, Strukturformeln, Folie

Inhaltsangabe

Ab = ArbeitsblattLv = LehrerversuchFo = Folie

1. Stunde

Thema:Carbonsäuren: Allgemeiner Einstieg
M 1 (Fo)Carbonsäuren im Alltag

2./3. Stunde

Thema:Carbonsäuren – Carboxy- und Hydroxygruppe
M 2 (Ab)Allgemeine Eigenschaften von Carbonsäuren
M 3 (Lv)Die Säurestärke von Carbonsäuren
Säurebestimmung mittels Universalindikatorpapier
Dauer:Vorbereitung: 10 min Durchführung: 10 min
Die GBUs finden Sie auf der CD 70.Chemikalien:
  • konz. Methansäure
  • konz. Ethansäure
  • konz. Propansäure
  • Magnesiumband
Geräte:
  • Schutzbrille
  • Schutzkittel
  • Universalindikatorpapier
  • Schmirgelpapier
  • 3 Petrischalen aus Glas
  • 3 Uhrgläser aus Glas
  • Tiegelzange

4. Stunde

Thema:Monocarbonsäuren am Beispiel der Alkansäuren
M 4 (Ab)Die homologe Reihe der Alkansäuren

5./6. Stunde

Thema:Die ersten vier Monocarbonsäuren
M 5 (Ab)Methansäure
M 6 (Ab)Ethansäure
M 7 (Ab)Propansäure
M 8 (Ab)Butansäure

7. Stunde

Thema:Oxidationsreihe Alkane, Aldehyde, Carbonsäuren. Säurekatalysierte Hydrolyse
M 9 (Ab)Herstellungsverfahren für Carbonsäuren

8./9. Stunde

Thema:Spezielle Carbonsäuren – Hydroxycarbonsäuren
M 10 (Ab)Die Hydroxycarbonsäuren

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.