Die Welt im Kalten Krieg - Der Ost-West-Konflikt und seine Auswirkungen auf Deutschland

Die Welt im Kalten Krieg

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Geschichte

9. | 10. Klasse

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Im Zusammenhang mit der Annexion der Krim 2014 und dem aktuellen Krieg in Syrien ist häufig von einem neuen Kalten Krieg zwischen dem Westen und Russland die Rede. Aber sind die heutigen weltpolitischen Konstellationen wirklich mit denen des Kalten Krieges im 20. Jahrhundert vergleichbar? Um diese Frage fundiert diskutieren zu können, erarbeiten Ihre Schülerinnen und Schüler in dieser Reihe die Ursachen und den Verlauf des Kalten Krieges sowie seine Auswirkungen auf Europa und besonders auf Deutschland. Am Beispiel der Kubakrise erkennen sie die Gefahr, die für die Welt von einer Eskalation des Ost-West-Konflikts ausging.
Leseprobe ansehen
# ursachen und verlauf des kalten krieges
# auswirkungen des ost-west-konflikts auf deutschland
# die kubakrise
# der syrien-konflikt als stellvertreterkrieg?

Kompetenzen

Klassenstufe:9./10. Klasse
Dauer:5 Stunden + LEK
Aus dem Inhalt:Ursachen und Verlauf des Kalten Krieges; Auswirkungen des Ost-West-Konflikts auf Deutschland; die Kubakrise; der Syrien-Konflikt als Stellvertreterkrieg?
Kompetenzen:
  • den Begriff „Kalter Krieg“ erklären können
  • Ursprung und Verlauf des Kalten Krieges beschreiben können
  • die Auswirkungen des Kalten Krieges auf Deutschland benennen können
  • die Bedeutung von Stellvertreterkriegen im Kalten Krieg erklären können
  • die heutige weltpolitische Situation mit der im Kalten Krieg vergleichen können

Inhaltsangabe

Stunde 1Der Kalte Krieg – Einführung ins Thema
M 1(Sp)Ich habe …, wer hat …? – Finde deine Partner!
M 2(Tx)Ursachen und Verlauf des Kalten Krieges
Stunden 2/3Die Auswirkungen des Kalten Krieges auf Deutschland
M 3(Bd)Deutschland – Schauplatz des Kalten Krieges
M 4(Tx)Die Teilung Deutschlands und der Mauerbau
M 5(Tx)Der Krieg in Korea – Anlass zur Wiederbewaffnung Deutschlands
M 6(Tx)NATO und Warschauer Pakt – die Blockintegration der beiden deutschen Staaten
M 7(Tx/Ab)Atomare Aufrüstung in Europa – der NATO-Doppelbeschluss
M 8(Ab)Zusammenbruch der Sowjetunion und Fall der Berliner Mauer
Stunde 4Die Kubakrise
M 9(Tx/Bd)Die Kubakrise – ein Bilddiktat
M 10(Tx)Die Welt am atomaren Abgrund – die Kubakrise 1962
M 11(Tx/Bd)Die Lösung der Kubakrise – ein Wendepunkt?
Stunde 5Rückfall in den Kalten Krieg?
M 12(Ab/Bd)Ein neuer Kalter Krieg? – Eine Karikatur interpretieren
M 13(Tx)Stellvertreterkrieg im 21. Jahrhundert? – Die Kämpfe in Syrien
Lernerfolgskontrolle
M 14(Ab)Der Kalte Krieg – teste dein Wissen!
Glossar
Der Kalte Krieg – wichtige Namen und Begriffe

Abkürzungen:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.