Gymnasium | Mittlere Schulformen
Geschichte
9. | 10. Klasse
5 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Im Zusammenhang mit der Annexion der Krim 2014 und dem aktuellen Krieg in Syrien ist häufig von einem neuen Kalten Krieg zwischen dem Westen und Russland die Rede. Aber sind die heutigen weltpolitischen Konstellationen wirklich mit denen des Kalten Krieges im 20. Jahrhundert vergleichbar? Um diese Frage fundiert diskutieren zu können, erarbeiten Ihre Schülerinnen und Schüler in dieser Reihe die Ursachen und den Verlauf des Kalten Krieges sowie seine Auswirkungen auf Europa und besonders auf Deutschland. Am Beispiel der Kubakrise erkennen sie die Gefahr, die für die Welt von einer Eskalation des Ost-West-Konflikts ausging.
# ursachen und verlauf des kalten krieges
# auswirkungen des ost-west-konflikts auf deutschland
# die kubakrise
# der syrien-konflikt als stellvertreterkrieg?