Die Weltwirtschaftskrise (1929-1939) - Ist der Kapitalismus am Ende?

Die Weltwirtschaftskrise (1929-1939)

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Geschichte

11. | 12. | 13. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Kein anderes Ereignis hat den Glauben an das kapitalistische Wirtschaftssystem so nachhaltig erschüttert wie die große Krise, die 1929 über die Welt hereinbrach. Was war zu tun? Abwarten und auf die viel beschworenen Selbstheilungskräfte des Marktes vertrauen oder etwas ganz Neues versuchen? Mit dem Fokus auf den USA und Deutschland lernen Schülerinnen und Schüler zwei paradigmatische Lösungswege kennen. Auf dem einen konnte sich der Kapitalismus trotz aller Widerstände selbst neu erfinden. Der andere führte – wenn auch unbeabsichtigt – geradewegs in den Nationalsozialismus.
Leseprobe ansehen
# weltwirtschaftskrise
# 1929
# kapitalismus
# weimarer republik
# new deal
# deflationspolitik

Kompetenzen

Klassenstufe:Sek. II
Dauer:6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Volkswirtschaftliche Zusammenhänge verstehen, Handlungsoptionen antizipieren und vergleichen, zeitgenössische Beurteilungen analysieren
Thematische Bereiche:Wirtschaftskrise, „New Deal“ (USA), Deflationspolitik (Deutschland)
Medien:Texte, Karikaturen, Grafiken

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Der Börsencrash an der Wall Street
M 1Der Crash an der New Yorker Wall Street
M 2Vom Börsencrash zur Wirtschaftskrise
M 3Die Dimension der Krise

2./3. Stunde

Thema:Auf dem Weg zum „New Deal“
M 4Was soll die Regierung tun?
M 5„Wir verlangen einen New Deal!“
M 6Der „New Deal“ in Aktion
M 7Der „New Deal“ – Ein Erfolg?

4. Stunde

Thema:Die Krise in Deutschland
href=">M 8Warum greift die Wirtschaftskrise auf Deutschland über?
M 9Das Ziel: „Wirtschaftlich gesund und politisch frei”

5./6. Stunde

Thema:Die Politik greift ein
M 10Ziele und Maßnahmen der Regierung Brüning (1930–32)
M 11Folgen der Wirtschaftspolitik der Regierung Brüning
M 12Gab es Alternativen zu Brünings Politik?

Lernerfolgskontrolle

M 13Klausurvorschlag: Eine neue Theorie zur Überwindung der Wirtschaftskrise?

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.