Gymnasium | Mittlere Schulformen
Geschichte
11. | 12. | 13. Klasse
6 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Kein anderes Ereignis hat den Glauben an das kapitalistische Wirtschaftssystem so nachhaltig erschüttert wie die große Krise, die 1929 über die Welt hereinbrach. Was war zu tun? Abwarten und auf die viel beschworenen Selbstheilungskräfte des Marktes vertrauen oder etwas ganz Neues versuchen? Mit dem Fokus auf den USA und Deutschland lernen Schülerinnen und Schüler zwei paradigmatische Lösungswege kennen. Auf dem einen konnte sich der Kapitalismus trotz aller Widerstände selbst neu erfinden. Der andere führte – wenn auch unbeabsichtigt – geradewegs in den Nationalsozialismus.
# weltwirtschaftskrise
# 1929
# kapitalismus
# weimarer republik
# new deal
# deflationspolitik