Die Wiedervereinigung im Film „Good Bye, Lenin!“ - Utopie und Wirklichkeit

Die Wiedervereinigung im Film „Good Bye, Lenin!“

Mittlere Schulformen

Geschichte

9. | 10. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Farbseite

Beschreibung

Die Mauer ist gefallen, die DDR ist Geschichte. Im Film „Good Bye, Lenin!“ muss Alex nach dem Herzinfarkt seiner Mutter das erste Mal auf eigenen Beinen stehen und sich in der für ihn unbekannten Welt des Kapitalismus zurechtfinden. Als seine Mutter aus dem Koma erwacht, erschafft er für sie seinen ganz eigenen Sozialismus und lässt die DDR weiterleben. Untersuchen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern anhand des Films, wie nach der Wende die Menschen mit diesem Systemwechsel leben lernten, und besprechen Sie anhand Alex‘ Utopie die ideale Zukunft.
Leseprobe ansehen
# kommunismus
# kapitalismus
# film
# ddr
# brd
# utopie
# mauerfall
# wiedervereinigung

Kompetenzen

Klassenstufe:10
Dauer:10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Sachkompetenz, Urteilskompetenz
Thematische Bereiche:Film „Good Bye, Lenin!“, DDR, Mauerfall, Wendezeit, Treuhand, Flucht
Medien:Texte, Bilder

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Wiederholung und Einführung
M 1Was bisher geschah: Deutsch-deutsche Trennung und Wiedervereinigung 1945–1990
M 2Alles eine Frage des Systems – Sozialismus und Kapitalismus

3.–6. Stunde

Thema:Good Bye Lenin – Filmverständnis sichern
M 3Good Bye, Lenin! – Was passiert wann?
M 4Good Bye, Lenin! – Wer ist wer?
M 5Good Bye, Lenin! – Figurenkonstellation
Benötigt:☐ Abspielgerät/Beamer☐ Film: „Good Bye, Lenin!“ auf DVD oder über einen Streamingdienst

7.–10. Stunde

Thema:Utopie und Wirklichkeit
M 6„Die Wahrheit ist eine zweifelhafte Angelegenheit“
M 7Utopie und Wirklichkeit – Alex‘ Nachrichtensendungen
M 8„Coca-Cola ist ein sozialistisches Getränk?“ – Gruppe 1
M 9„Die wollen alle zu uns?“ – Gruppe 2
M 10„Echt, der Jähn?“ – Gruppe 3

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.