Die Wortbildung im Deutschen - Wörter über Wörter

Die Wortbildung im Deutschen

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Deutsch als Fremdsprache

Aufbaustufe | Grundstufe

6 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wie werden im Deutschen eigentlich Wörter gebildet? Und warum ist es in der deutschen Sprache möglich, in nahezu unendlicher Anzahl Wörter zu generieren? In dieser Unterrichtseinheit geht es um die zahlreichen Möglichkeiten, Komposita zu bilden, und um die Möglichkeit Wörter durch das Anhängen von Suffixen zu bilden. Abschließend geht es um die Substantivierung von Verben, Adjektiven und Partizipien.
Leseprobe ansehen
# kompoista
# suffix
# substantivierung
# adjektiv
# partizip
# wortbildung
# verb

Kompetenzen

Niveau:Grundstufe/Aufbaustufe
Wortschatz:Familie, Freundschaft
Grammatik:Wortbildung, Komposita, Substantivierung
Medien:Übungen zu Wortschatz, Übungen zur Grammatik, Lesetexte, Wortschatzliste
Zusatzmaterialien:Memorys, Tandemübung, Lesetext, Grammatikübungen

Inhaltsangabe

1. Wortschatz aktivieren

M 01Nichts geht über Freundschaft – In die Tiefe gehenFreundschaft
M 02Familie ist alles – Was zur Familie gehörtFamilie

2. Grammatik anwenden und üben

M 03Substantiv, Verb, Adjektiv – Kennst du diese Wortarten?Wortarten
M 04Eins plus eins macht eins – KompositaKomposita
M 05Aus eins mach zwei – Neue Wörter bildenWortbildung
M 06Gleiches Wort, aber andere Wortart – SubstantivierungSubstantivierung

3. Test und Selbsteinschätzung

M 07Bist du fit? – Die Wortbildung im DeutschenFreundschaft, Familie Wortbildung
M 08Wortschatzliste – Die Wortbildung im DeutschenFreundschaft, Familie

Legende

kennzeichnet Extra-Übungsmaterial im Download-Portal daz-downloads.raabe.de

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.