Gymnasium | Mittlere Schulformen
Deutsch
7. | 8. Klasse
17 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir sind umgezogen! Deswegen kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Gymnasium | Mittlere Schulformen
Deutsch
7. | 8. Klasse
17 Unterrichtsstunden
Klassenstufe: | 7/8 |
Dauer: | 17 Unterrichtsstunden + LEK |
Inhalt: | Morphologie, Semantik, Pragmatik, Lexik und Orthografie zusammengesetzter, abgeleiteter und konvertierter Adjektive |
Kompetenzen: | 1. Sprache und Sprachgebrauch untersuchen: Merkmale, Gebrauch und Wortbildung von Adjektiven reflektieren, einen differenzierten Wortschatz gebrauchen, Wortbedeutung und Wortherkunft klären; 2. Schreiben: Ergebnisse schriftlich zusammenfassen, Grundregeln der Rechtschreibung beherrschen; 3. Lesen: Informationen zielgerichtet entnehmen, Wortbedeutungen klären; 4. Sprechen und Zuhören: sprachliche Zweifelsfälle diskutieren, Ergebnisse vortragen |
Thema: | Eigenschaften von Adjektiven | |
M 1 | Alberne Anna, armer Anton – (Fast) alles Adjektive / Einfache und komplexe Adjektive identifizieren, Kennzeichen von Adjektiven reflektieren, gegensätzliche Adjektive zuordnen (EA/UG) | |
M 2 | Leise Lieder laut singen – Verwendung von Adjektiven / Den attributiven, prädikativen und adverbialen Gebrauch von Adjektiven untersuchen, Wortbedeutungen reflektieren (EA/UG) | |
M 3 | Tot, toter, am totesten – Mit Adjektiven vergleichen / Regelmäßigkeiten und Besonderheiten bei der Komparation von Adjektiven untersuchen, unregelmäßige Vergleichsformen reflektieren, Wortbedeutungen klären (EA/UG) | |
Benötigt: |
|
Thema: | Komposition von Adjektiven | |
M 4 | Bitter und böse – Zusammengesetzte Adjektive bilden / Aus einfachen Wörtern zusammengesetzte Adjektive bilden, Fugenzeichen zusammengesetzter Adjektive untersuchen (EA/UG) | |
M 5 | Stinksauer – Zusammengesetzte Adjektive erklären / Verkürzte Vergleiche mit zusammengesetzten Adjektiven untersuchen, Wortbedeutungen klären (EA/UG) | |
Benötigt: |
|
Thema: | Derivation und Konversion von Adjektiven | |
M 6 | Steinige Wege – Abgeleitete Adjektive bilden / Aus Wörtern und Wortbausteinen abgeleitete Adjektive bilden, zusammengesetzte und abgeleitete Adjektive unterscheiden, Wortbedeutungen klären (EA/UG) | |
M 7 | Spannende Spiele – Partizipien / Partizip-I- und -II-Formen regelmäßiger und unregelmäßiger Verben bilden, Partizipien von Verben und Adjektiven unterscheiden, Gebrauch und Komparation von Partizipien untersuchen, Konversion von Nomen zu Adjektiven reflektieren, Wortbedeutungen klären (EA/UG) | |
M 8 | Reizend oder gereizt? – Der feine Unterschied / Aus einfachen Wörtern und Wortbausteinen (Präfixen) abgeleitete Adjektive bilden, die Bedeutungsunterschiede von einfachen und abgeleiteten Adjektiven, von Verben und Partizipien sowie bei Adjektiven mit ähnlichen Wortbausteinen reflektieren (EA/UG) | |
Benötigt: |
|
Thema: | Zweifelsfälle rund um Adjektive | |
M 9 | Auserkoren und erlaucht – Historische Wortbausteine / Adjektive und Partizipien mit historischen Wortbausteinen untersuchen, Wortart, Herkunft und Bedeutung historischer Adjektive und Partizipien klären (EA/UG) | |
M 10 | Kluge Köpfe, hochkomplexe Fälle – Adjektivformen / Besonderheiten der Flexion und Komparation von Adjektiven und Partizipien untersuchen, Wortbedeutungen klären (EA/UG) | |
M 11 | Vier violette Vehikel – Farb- und Zahladjektive / Besonderheiten der Flexion von Farb- und Zahladjektiven untersuchen, Wortbedeutungen klären (EA/UG) | |
M 12 | Groß oder klein? – Adjektive richtig schreiben / Rechtschriftliche Besonderheiten der Groß-/Kleinschreibung von Farb-, Zahl- und weiteren Adjektiven untersuchen, Wortbedeutungen klären (EA/UG) | |
M 13 | Getrennt oder zusammen? – Adjektive richtig schreiben / Rechtschriftliche Besonderheiten der Getrennt-/Zusammen-/Bindestrichschreibung von Farb-, Zahl- und weiteren Adjektiven untersuchen, Wortbedeutungen klären (EA/UG) | |
M 14 | Tipps für die Recherche im Online-Wörterbuch | |
Benötigt: |
|
Thema: | Teste dein Wissen: Wortbildung von Adjektiven |
Die Unterrichtsreihe umfasst 14 Materialseiten und gliedert sich thematisch in vier Abschnitte. M 1 bis M 3 dienen der Hinführung zum Thema und rufen die bekannten Eigenschaften von Adjektiven in Erinnerung. Den Kern der Unterrichtsreihe bilden die Themen „Komposition von Adjektiven“ (vgl. M 4 und M 5) sowie „Derivation und Konversion von Adjektiven“ (vgl. M 6 bis M 8). Die Materialien M 9 bis M 13 beleuchten grammatische und rechtschriftliche Zweifelsfälle rund um Adjektive und können wie M 14 mit Tipps zum Recherchieren im Online-Wörterbuch je nach Schwerpunktsetzung und zur Verfügung stehender Unterrichtszeit in vollem Umfang eingesetzt, gekürzt oder auch weggelassen werden.
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.