Die Zeit der Renaissance - Eine Welt im Wandel

Die Zeit der Renaissance

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Geschichte

7. | 8. Klasse

6 - 7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Zeit um 1500 wurde als eine Phase des tiefgreifenden Wandels wahrgenommen. Künstler und Gelehrte stellten tradierte Gewissheiten und alte Gewohnheiten in Frage. Erfindungen und Entdeckungen erweiterten den Horizont und ebneten den Weg für ein europäisch dominiertes Zeitalter. Die Lernenden setzen sich anhand konkreter Beispiele mit den Veränderungen im Leben und Denken der Menschen auseinander. Ein Erklärvideo zum Buchdruck ergänzt die Unterrichtseinheit.
Leseprobe ansehen
# weltbild
# seefahrt
# entdeckungen
# erfindungen
# renaissance
# gutenberg
# buchdruck
# kolumbus

Kompetenzen

Klassenstufe:7/8
Dauer:8 Unterrichtsstunden + Lernerfolgskontrolle
Kompetenzen:Renaissance als Epoche einordnen; Unterschiede zum Mittelalter erkennen; Erfindungen und Entdeckungen benennen; das geo- und heliozentrische Weltbild erläutern; das Verfahren des Buchdrucks beschreiben
Thematische Bereiche:Weltbild, Entdeckungen und Erfindungen in der Renaissance
Medien:Texte, Bildquellen, Zeitstrahl, Karte, Erklärvideo

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Mittelalter und Renaissance – Wo liegt der Unterschied?
M 1Mittelalter und Renaissance – Der Blick auf den Menschen verändert sich
M 2Epochen der Geschichte – Der Begriff „Renaissance“
Inhalt:Die Lernenden beschäftigen sich mit den Unterschieden zwischen dem Mittelalter und der Renaissance. Sie sind in der Lage, die Renaissance zeitlich einzuordnen und den Begriff „Renaissance“ zu erklären.

3./4. Stunde

Thema:Welche Erfindungen für die Seefahrt gab es? Welche Entdeckungsfahrten wurden gemacht?
M 3Erfindungen der Renaissance – Rund um die Seefahrt
M 4Erfindungen der Renaissance – Die Karavelle
M 5Entdeckungen der Renaissance – Wer entdeckte was?
Inhalt:Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Erfindungen im Bereich der Schifffahrt kennen und beschäftigen sich mit wichtigen Entdeckungsfahrten.

5./6. Stunde

Thema:Wie entdeckte Christoph Kolumbus Amerika?
M 6Christoph Kolumbus und die Entdeckung Amerikas – Eine Spielszene entwickeln
M 7Christoph Kolumbus und die Entdeckung Amerikas – Quellentexte
Inhalt:Die Lernenden vollziehen mittels einer Spielszene nach, wie Kolumbus seine Entdeckung wahrnahm und welche Erwartungen und Folgen dies auslöste.

7. Stunde

Thema:Wie veränderte sich in der Renaissance das Weltbild?
M 8Mittelalter und Renaissance – Der Blick auf die Welt verändert sich
Inhalt:Die Schülerinnen und Schüler unterscheiden das geozentrische und heliozentrische Weltbild voneinander und erklären die Haltung der Kirche.

8. Stunde

Thema:Wie verbreitete sich das neue Wissen in der Renaissance?
M 9Erfindungen der Renaissance – Der Buchdruck nach Johannes Gutenberg
Inhalt:Die Lernenden beschreiben mithilfe eines Erklärvideos das von Johannes Gutenberg erfundene Buchdruckverfahren und erkennen dessen Bedeutung.

Lernerfolgskontrolle

M 10Die Renaissance – Lernerfolgskontrolle

Zusatzmaterial

Eine unterrichtsbegleitende PowerPoint-Präsentation mit allen Aufgabenstellungen und Bildmaterialien finden Sie in Ihrem persönlichen Online-Archiv unter

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.