Mittlere Schulformen
Arbeitslehre
7. | 8. | 9. Klasse
2 - 3 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Es ist allzu verständlich, dass sich Jugendliche häufig noch keine Gedanken über ihr Leben in einigen Jahrzehnten machen. Wenn das Problem der Altersversorgung nicht in der Familie thematisiert wird, ist ihnen auch nicht bewusst, dass die gesetzliche Rente in Zukunft mit großer Wahrscheinlichkeit nicht ausreichen wird, dass dadurch womöglich Altersarmut droht und sie selbst tätig werden müssen, um Versorgungslücken zu schließen. Deshalb wird gefordert, dass Bildung, Politik, vor allem aber auch die Wirtschaft ihren Teil zur Sensibilisierung und Aktivierung der Jugendlichen beitragen, so dass eine frühzeitige und gut geplante Altersvorsorge einen Ruhestand in Würde garantiert.
# rentenarten
# altersarmut
# generationenvertrag
# umlageverfahren
# demografische entwicklung
# alterspyramide
# betriebliche und private altersvorsorge