Dietlof Reiche: „Die Hexenakte“ - Einen Jugendroman zum Thema „Hexenverfolgungen“ erschließen

Dietlof Reiche: „Die Hexenakte“

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Deutsch

7. Klasse

8 - 10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Als Lennart in den Ferien in einer kleinen mittelalterlichen Stadt Mathematiknachhilfe nimmt, tauchen jahrhundertealte Protokolle eines Hexenprozesses auf und erwecken die Vergangenheit zum Leben. Zusammen mit seiner Mitschülerin Katja versucht er, das Geheimnis der als Hexe verbrannten Anna Böckhlerin zu lüften und ihrer unerlösten Seele zu Gerechtigkeit zu verhelfen. Mit dem spannenden Roman wird das 16. Jahrhundert, die Zeit der Hexenverfolgungen in Europa, lebendig. Ihre Schülerinnen und Schüler lernen in dieser Unterrichtseinheit, wie es zu den Hexenprozessen kam und warum es für die Opfer nahezu unmöglich war, ihrer Verurteilung und Hinrichtung zu entkommen. Die Lernenden charakterisieren literarische Figuren, klären ihre Handlungsmotive und erfassen den Handlungsaufbau des Jugendromans.
Leseprobe ansehen
# dietlof reiche
# hexenakte
# hexenverfolgung
# jugendroman
# jugendbuch
# hexenprozesse

Kompetenzen

Klasse:Klasse 7
Dauer:8–10 Stunden + LEK
Kompetenzen:
  • den Handlungsverlauf eines Jugendromans erschließen
  • Figurenkonstellationen grafisch darstellen
  • Leerstellen literarischer Texte kreativ füllen
  • den Inhalt von Sachtexten zum Thema „Hexenverfolgungen“ erarbeiten
  • literarische Figuren charakterisieren

Inhaltsangabe

M 1 (Fo)Was wisst ihr über Hexen? – Erste Informationen zum Thema sammeln
M 2 (Ab)Was passiert wann? – Eine Anleitung zum Leseprotokoll
M 3 (Ab)Wer ist wer im Roman? – Ein Figurendiagramm erstellen
M 4 (Ab)Was denken die Figuren? – Aus der Perspektive einer Figur schreiben
M 5 (Ab)Vom Opfer zur Jägerin – Jenny Pepers Wandlung
M 6 (Tx)Gliedern, markieren, zusammenfassen – Lesetechniken für Sachtexte
M 7 (Tx)Was man den Hexen vorwarf – einen Sachtext verstehen I
M 8 (Tx)Wie der Glauben an Hexen und Zauberer entstand – einen Sachtext verstehen II
M 9 (Tx)Was die Prozesse gegen die Hexen kennzeichnete – einen Sachtext verstehen III
M 10 (Ab)Das Leben der Anna Böckhlerin – einen Lebensverlauf visualisieren
M 11 (Ab)Was denken die Rottlinger über Anna? – Ein Rollenspiel durchführen
M 12 (Tx)Wie genau kennst du die Figuren? – Eine Charakterisierung schreiben
M 13 (Ab)Geschäftsmann und Betrüger – eine Charakterisierung Gundelfingers
M 14 (Tx)Den Text unter die Lupe nehmen – Textbelege finden
M 15 (Ab)Schriftstellerin und Enthüllungsjournalistin – eine Charakterisierung Jenny Pepers
Lernerfolgskontrolle
LEK (Ab)Wer ist Dr. Henning Falk? – Eine Charakterisierung schreiben

Abkürzungen:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.