Different forms of resistance to the Nazi Regime - Recherchieren, präsentieren, kategorisieren

Different forms of resistance to the Nazi Regime

Gymnasium

Geschichte

11. | 12. | 13. Klasse

9 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Farbseite

Beschreibung

Diese Unterrichtseinheit macht das Thema „Widerstand im Dritten Reich“ in einem kollaborativen und mediengestützten Setting erfahrbar. Unter Einsatz digitaler Medien und Apps (mentimeter©, onkoo©, kahoot!© und CryptPad©) erarbeiten die Lernenden in arbeitsteiliger Gruppenarbeit zentrale Inhalte und werden auf motivierende, interaktive und agile Weise zusätzlich auch in ihrer Präsentations- und Medienkompetenz geschult. Die Sequenz ist sowohl im bilingualen Präsenzunterricht als auch im Hybrid-oder Homeschooling Unterricht einsetzbar.
Leseprobe ansehen
# digitale medien
# widerstand
# weiße rose
# drittes reich
# nationalsozialismus

Kompetenzen

Klassenstufe:9 (G8), 10 (G9)
Dauer:ca. 9 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Recherche, Präsentation und Kategorisierung, Kollaboration, Verwendung digitaler Medien, Evaluation
Thematische Bereiche:Drittes Reich, Widerstandsbewegungen, Medienkompetenz
Material:Schritt für Schritt Anleitungen mit Screenshots, Arbeitsblätter
Zusatzmedien:PC oder Tablets (oder Smartphone), Internet; Apps: Mentimeter©, oncoo©, kahoot!©, CryptPad©, quizlet©

Inhaltsangabe

1. StundeEinstieg: Aktivierung von Vorwissen und Anleitung Gruppenarbeit

M 1Activating previous knowledge – Wortwolken mit Mentimeter© erstellen / Die Schüler aktivieren ihr Vorwissen zum Themenbereich “Resistance to the Nazi Regime“ und tragen mithilfe eines QR-Codes oder Internetlinks Aspekte in eine mentimeter©-Abfrage ein, sodass synchron im (digitalen) Klassenzimmer eine Wortwolke am Beamer/Whiteboard erscheint. Diese sollte im Anschluss kategorisiert werden.
M 2Peukert’s “categorization of dissenting behaviour in the Third Reich” / Peukerts Stufen abweichenden Verhaltens werden als Bezugsrahmen für die anschließende Gruppenarbeit besprochen.
M 3Group work on different forms of resistance / Erläuterung der einzelnen Bausteine der kollaborativ angelegten Gruppenarbeit und digitalen Applikationen.
M 4Criteria for a good presentation / Die Schüler besprechen im Think-Pair-Share Verfahren Kriterien für eine gelungene Präsentation.

2.-5. StundeGruppenarbeit

M 5Apps needed for group work (student version)
M 6Organisation des Arbeitsprozesses mithilfe eines Kanbanboards / Die Schüler organisieren ihren Arbeitsprozess mithilfe eines agil einzusetzenden Kanbanboards in CryptPad.
M 7Erstellen einer kollaborativen Vokabelliste / Die Schüler erstellen im Rechercheprozess eine gemeinsame Vokabelliste mit Wörtern und Fachbegriffen, die ihre Mitschüler zum Verstehen ihrer Präsentation benötigen.
M 8Erstellen von Quizfragen für ein späteres kahoot!© Quiz / Die Schüler erstellen in ihrer Gruppe drei Quizfragen zu ihrer Präsentation.
M 9Vokabellernen und -üben über quizlet / Die Schüler lernen und testen ihre Vokabeln mithilfe der App quizlet.

6.-8. StundePräsentation

M 10Fragen und Feedback über oncoo© / Die Schüler stellen mithilfe der App oncoo Fragen zur Präsentation und geben der Gruppe Feedback.
M 11Kategorisierung nach Peukert mit Mentimeter© / Die Schüler kategorisieren nach den einzelnen Präsentationen mithilfe von mentimeter© die Widerstandskämpfer nach Peukert.
M 12Abschlussquiz / Die Schüler stellen in einem kahoot!© Abschlussquiz ihr Wissen über die unterschiedlichen Widerstandskämpfer unter Beweis.

9. StundeVoting, Evaluation

M 13Who should your school be named after? / Die Schüler nehmen begründet Stellung zur Namensgebung bei einer neuen Schulbenennung.
M 14Voting: Who should your school be named after? / Die Schüler lesen ihre Hausaufgabe vor und stimmen per mentimeter©, über eine Namensempfehlung ab.

Benötigte technische Ausrüstung für alle Stunden

  • Beamer/Whiteboard
  • Tablets oder PCs
  • Internetzugang
  • Auswahl aus: Powerpoint, Prezi, Erklärvideo z.B. per Powerpoint, Podcast z. B. per Audacity),
  • Apps: mentimeter©, CryptPad©, kahoot!©,, (optional: oncoo©, quizlet©)
  • im Hybridunterricht/ Homeschooling zusätzlich Videotelefonie über Zoom oder MS Teams

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.