Differentialrechnung als Hilfsmittel in technischen Handlungssituationen

Differentialrechnung als Hilfsmittel in technischen Handlungssituationen

Berufliche Schulen | Gymnasium

Mathematik

10. | 11. Klasse

4 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Differentialrechnung ist ein wichtiges Hilfsmittel in vielen Anwendungssituationen. Gerade technische Fragestellungen bieten eine Vielzahl von unterschiedlichen Herausforderungen, die über die einfache Optimierung einer Pappschachtel deutlich hinausgehen. Motivieren Sie Ihre Klasse durch die Bearbeitung von praxisbezogenen Projektaufgaben und fördern Sie so die Kompetenz zur Modellierung mit den Werkzeugen der Analysis.
Leseprobe ansehen
# differntialrechnung
# wendepunkt
# extrempunkt
# wendestelle
# extremstelle
# analysis
# modellierung
# optimierung
# technik
# anwendung

Kompetenzen

Klassenstufe:Sek. II
Dauer:8 Unterrichtsstunden (Minimalplan 4)
Inhalt:Berechnung von Extremwerten und Wendepunkten
Kompetenzen:mathematisch modellieren (K3), kommunizieren (K6)

Inhaltsangabe

1. Stunde

2. Stunde

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.