Gymnasium | Mittlere Schulformen
Informatik & Medienbildung
10. | 11. | 12. | 13. Klasse
6 - 7 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Ziel dieser Unterrichtssequenz für die Klassenstufen 10 bis 13 ist es sich zunächst mit den technischen und theoretischen Grundlagen der Bildbearbeitung vertraut zu machen. Diese einführenden Aufgaben zu Vektor- und Rastergrafiken, Grafikformaten (EPS, SVG, PDF, GIF, TIFF, JPEG, PNG, PSG) und ihren Eigenschaften, zu den Adobe-Photoshop-Elementen sowie zu digitaler Bildbearbeitung im Allgemeinen können in Form von Arbeitsblättern oder als motivierende interaktive LearningApps-Übungen bearbeitet werden. Auch eine komplett selbstständige Erarbeitung mit der beiliegenden interaktiven Selbstlerneinheit ist denkbar. Danach beginnt die praktische Arbeit mit Adobe Photoshop (oder z. B. GIMP). Ihre Schülerinnen und Schüler sollen für die Besitzerin eines Aquariengeschäfts eine Collage erstellen. Eine Checkliste dient als leitende Richtschnur, sodass möglichst viele Adobe-Photoshop-Funktionen verwendet werden. Zum Abschluss dient das analog sowie als digitales Kahoot! vorbereitete Multiple-Choice-Quiz "Bist du fit im Thema Bildbearbeitung". Die Materialien umfassen zudem eine Methodenkarte mit zusammenfassenden Informationen zur Nutzung von Adobe Photoshop, welche für Sie als Lehrkraft sowie für die Lernenden nützlich sein kann.
# digitale bildbearbeitung
# grafikformate
# dateierweiterungen
# benutzeroberfläche
# ebenentechnik
# pixelgrafiken
# vektorgrafiken
# adobe photoshop
# gimp