Digitale Landwirtschaft - Chancen und Herausforderungen von Smart Farming

Digitale Landwirtschaft

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Naturwissenschaften & Technik

9. | 10. Klasse

7 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Voranschreitende technologische Entwicklungen fordern heute und in Zukunft ein hohes Maß an Bewertungs-, Urteils- und Entscheidungsfähigkeit. Fördern Sie mit dieser Einheit die naturwissenschaftlich-technische Allgemeinbildung und Technikmündigkeit Ihrer Klasse. Bringt die Digitalisierung eine nachhaltige Landwirtschaft voran? Welche Chancen und Risiken bergen GPS-Technik, Drohnen und Sensoren beispielsweise beim Messen der Pflanzenzustände oder Düngen? Die Lernenden gehen mithilfe der Materialien naturwissenschaftlichen und technischen Fragestellungen in Verknüpfung mit gesellschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Aspekten auf den Grund. Dabei wird eine hohe Lernendenaktivität durch Rollenspiele und Lernprodukterstellung wie Mindmaps und Wandposter erreicht.
Leseprobe ansehen
# landwirtschaft
# digitalisierung
# smart farming
# technologie
# ressourcen
# umweltschutz
# ressourcenverbrauch
# nachhaltigkeit

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Dauer:7–8 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Erkenntnisgewinnung, Kommunikation, Organisation, Bewertung
Thematische Bereiche:Landwirtschaft, Digitalisierung, Technologie, Ressourcen, Ressourcenverbrauch, Nachhaltigkeit, Umweltschutz

Inhaltsangabe

Bd = Bildliche Darstellung, Ab = Arbeitsblatt, Fs = Farbseite, Gd = Grafische Darstellung, Ka = Karte, Ta = Tabelle, Tx = Text, LEK = Lernerfolgskontrolle

1. Stunde

Thema:Einstieg in das Thema „Smart Farming“
M 1 (Bd)Smart Farming – ein Brainstorming
M 2 (Gd)Industrie 4.0 und Landwirtschaft 4.0 – ein Vergleich
M 3 (Tx/Gd)Precision, Smart und Digital Farming
Benötigt:
  • Beamer/Whiteboard
  • digitale Fassung von M 1
  • Atlas

2./3. Stunde

Thema:Digitalisierung der Viehwirtschaft
M 4 (Tx/Bd)Tagesablauf eines modernen Milchbetriebs
M 5 (Ta/Bd)Melksysteme im Vergleich
M 6 (Ta/Bd)Digitalisierung in einem Schweinemastbetrieb
Benötigt:
  • Internet

4./5. Stunde

Thema:Digitalisierung des Ackerbaus
M 7 (Gd)Neue Technologien im Ackerbau
M 8 (Tx/Gd)Wie funktioniert modernes Düngen?
M 9 (Tx/Bd)Der Einsatz von Drohnen in der Landwirtschaft
Benötigt:
  • Internet
  • Aufnahmegeräte für einen Podcast

6. Stunde

Thema:Digital vernetzte Landwirtschaft
M 10 (Tx/Bd)Digital vernetzte Landwirtschaft – eine Mindmap
Benötigt:
  • Internet

7. Stunde

Thema:Akzeptanz der Digitalisierung
M 11 (Gd/Bd)Was bringen neue Technologien in der Landwirtschaft?
M 12 (Ta/Bd)Smart Farming – Schwierigkeiten und Hinderungsgründe
M 13 (Ab)Digitalisierung in der Landwirtschaft – ein Fragebogen
Benötigt:
  • Internet

8. Stunde

Thema:Zukunft der Digitalisierung der Landwirtschaft
M 14 (Tx/Bd)Hightech auf Kosten der Natur?
M 15 (Tx/Gd)Zukunftsprognosen für Smart Farming
M 16 (Tx/Bd)Hydroponik – Gemüseanbau der Zukunft?
M 17 (LEK)Digitalisierung der Landwirtschaft – Teste dein Wissen!
Benötigt:
  • Internet
  • Atlas

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.