Dire ‘non’ au racisme - Anti-Rassismus-Bewegungen in Frankreich und Belgien

Dire ‘non’ au racisme

Gymnasium

Französisch

5. | 6. | 7. Lernjahr

2 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd in den USA haben die Proteste gegen Polizeigewalt weltweit stark zugenommen. Auch in Frankreich und Belgien ging eine Welle der Empörung durch weite Teile der Bevölkerung. Durch die Beschäftigung mit der französischsprachigen Anti-Rassismus-Bewegung diskutieren Lernende nicht nur ein aktuelles Thema, entwickeln eigene Standpunkte und entwickeln ihre interkulturellen Kompetenzen, sondern üben auch bewusst das monologische und dialogische Schreiben.
Leseprobe ansehen
# frankreich
# belgien
# antirassismus
# george floyd
# aktualität
# gesellschaft
# unterdrückung
# polizeigewalt
# black lives matter

Kompetenzen

  • lernen ein aktuelles Thema (Rassismus) der französischen und belgischen Gesellschaft kennen,
  • diskutieren sowie entwickeln und vertreten einen eigenen Standpunkt,
  • trainieren Fähigkeiten zu interkulturellen Kompetenzen,
  • analysieren und interpretieren Bilder, Videos und Texte,
  • trainieren das monologische und dialogische Schreiben.

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB Arbeitsblatt

Links

  • https://www.elysee.fr/emmanuel-macron/2020/12/04/le-president-emmanuel-macron-repond-aux-questions-de-brut [zuletzt abgerufen am 17.12.2020]Internetadresse der französischen Regierung; hier Macrons Interview Min. 2:25, das im Focus von M 5 steht, in dem er Stellung bezieht zum Thema Polizeigewalt
  • https://www.facebook.com/philippelambertseurope/videos/la-violence-qua-subie-pierrette-herzberger-fofana-aux-mains-de-policiers-est-int/809433452797361/ [zuletzt abgerufen am 17.12.2020]Kommentar und Video (übernommen von facebook) zum Fall Herzberger-Fofana (vgl. Klausur) von Philippe Lamberts, Co-Vorsitzender des EU-Parla-ments, in dem er sich hinter die Kollegin stellt und Rassismus die „rote Karte“ zeigt.
  • https://sos-racisme.org/ [zuletzt abgerufen am 17.12.2020]Anlaufstelle für Opfer rassistischer Gewalt (auch unter Touche pas à mon pote). Im Bereich „Presseschau“ finden sich antirassistische Texte.
  • https://www.franceculture.fr/emissions/politique/lantiracisme-un-combat-necessairement-politique [zuletzt abgerufen am 17.12.2020]Radiosender, hier ein Artikel und ein Podcast, in denen der Sender für Adama Traoré (vgl. M 4) Partei ergreift.
  • https://www.justice-en-ligne.be/ [zuletzt abgerufen am 17.12.2020]Belgische Internetplattform, auf der juristische Fragen von Experten beantwortet und Termini erklärt werden; par ex.: interpellation, contrôle au faciès.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.