Discussing racism and the "Black Lives Matter" movement - Den Song "White Privilege II" von Macklemore erarbeiten

Discussing racism and the "Black Lives Matter" movement

Mittlere Schulformen

Englisch

4. | 5. | 6. Lernjahr

6 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Powerpoint-Datei (ohne interaktive Elemente, als roter Faden durch UE) pro Seite|Differenzierungsmaterial

Beschreibung

Macklemore (& Ryan Lewis feat. Jamila Woods) widmet sich in seinem Song "White Privilege II" kritisch dem Thema der Black Lives Matter-Bewegung in den USA, welche seit einem knappen Jahrzehnt vor allem nach Tötungen von Afroamerikanern durch Polizeibeamte erneut aufflammt und für das Thema Rassismus sensibilisiert. In dieser Einheit haben die Lernenden an den ungefilterten Gedanken und Meinungen zum Thema BLM eines weißen Rappers und weiterer Künstler teil. Dabei beschäftigen sie sich anhand von Rechercheaufgaben mit Teilaspekten, ehe sie ihre Ergebnisse sprachproduktiv festhalten und diskutieren.
Leseprobe ansehen
# racism
# rassismus
# blm
# black lives matter
# protests
# song
# lied
# macklemore
# white privilege
# recherche

Kompetenzen

Klassenstufe:8–10
Dauer:6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Sprechkompetenz: Austausch über die Thematik, Informationsweitergabe, Präsentation der Ergebnisse; 2. Leseverstehen/Hörverstehen: Einem (Hör-)Text Informationen entnehmen
Medienkompetenzen:Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren (1), Kommunizieren und Kooperieren (2), Produzieren und Präsentieren (), Problemlösen und Handeln (5)
Thematische Bereiche:Zeitgeschehen, Landeskunde, Gesellschaftskritik
Material:Rap-Song, Songtext, Bild- und Textimpulse, Aufgabenblätter

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Introduction into Black Lives Matter – working with a video and a text
M 1Black Lives Matter movement – what is its aim? / einem Video typische BLM-chants entnehmen und anschließend in Gruppen diskutieren
M 2Finding out about theBlack Lives Matter movement – a reading comprehension activity / sich mithilfe eines Textes über Hintergründe und Auswirkungen der BLM-Bewegung informieren und sich austauschen
Benötigt:
  • PC/Laptop/Tablet, Lautsprecher, Internetzugang zum Abspielen des YouTube-Videos als Einstieg in M 1
  • OHP, Dokumentenkamera bzw. Beamer/Whiteboard
  • Folienkopie, Ausdruck bzw. digitale Fassung von M 1 & M 2
  • Textabschnitte in M 2 in ausreichender Anzahl (ein Abschnitt je Lernende/r)

2.–5. Stunde

Thema:Working with the song White Privilege II
M 3Working with the songWhite Privilege II by Macklemore (& Ryan Lewis feat. Jamila Woods) (2016) / anhand des Songs eine Vokabelliste erarbeiten und eine Recherche durchführen; die Ergebnisse in einem Blogeintrag, einem Podcast oder einem Video präsentieren
M 4Lyrics of the songWhite Privilege II by Macklemore (& Ryan Lewis feat. Jamila Woods) (2016) / Songtext und Rechercheaufgaben zu “White Privilege II
M 5White Privilege II – my individual vocabulary list
M 6Transcript for my podcast/explanatory video
ZM 1A tutorial – using an app to create a video / Anleitung zur Arbeit mit der App
Benötigt:
  • Endgeräte und Internetzugang zum Abspielen des Songs und zur Recherche
  • OHP, Dokumentenkamera bzw. Beamer/Whiteboard
  • Folienkopie, Ausdruck bzw. digitale Fassung von M 3
  • Papier, Stifte, Spielfiguren und weiteres Material
Homework:Finish your presentation and upload it to your LMS or Padlet. Choose at least 5 presentations and prepare a feedback with the help of M 7.

6. Stunde

Thema:Presentation & giving feedback
M 7Feedback sheet / sprachliche Unterstützung für das Peer-Feedback
M 8Post-listening – Talking about collaborators / Recherche zu collaborators und deren Einstellung und Meinung zum Thema
Benötigt:□ ggf. OHP, Dokumentenkamera bzw. Beamer/Whiteboard sowie M 7 als Folienkopie, Ausdruck oder digitale Fassung für mündliches Feedback

Lehrwerksbezug

In starken 8. Klassen ist u. a. eine Anbindung an folgende Lehrwerke möglich:

  • Go Ahead 8, Unit 4
  • Red Line 4, Unit 5
  • Lighthouse 4, Unit 4
Ein Einsatz in Klasse 9 und 10 bietet sich aufgrund des aktuellen Themas unabhängig von den Lehrwerken an.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.