„Divergent“: Where would you belong? - Sich mit der Gesellschaftsordnung eines dystopischen Jugendfilms auseinandersetzen

„Divergent“: Where would you belong?

Gymnasium

Englisch

5. | 6. Lernjahr

7 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Bei Teenagern erfreut sich Veronica Roths Jugendbuch-Trilogie „Divergent“ seit Jahren großer Beliebtheit. Anhand kurzer Ausschnitte aus der Verfilmung des ersten Bandes verstehen die Lernenden die Prämisse, auf der die dystopische Welt von „Divergent“ aufbaut: die Einteilung der Gesellschaft in fünf Fraktionen gemäß Charakter, Fähigkeiten und Vorlieben. Dies führen sie in Kleingruppenarbeit in einer kreativen Schreibaufgabe weiter und diskutieren abschließend ihre eigenen Einschätzungen zum Thema. – Sehr gut geeignet auch als Vorbereitung auf das (Oberstufen-)Thema „Utopia/Dystopia“!
Leseprobe ansehen
# utopia
# dystopia
# characterisation
# creative writing
# jugendfilm
# gesellschaftsmodell
# if-clauses
# eignungstest

Kompetenzen

Klassenstufe:ab Klasse 9
Dauer:ca. 7 Unterrichtsstunden + LEK
Kompetenzen:1. Hörsehverstehen/Medienkompetenz: Filmausschnitte verstehen; 2. Schreib-/Methodenkompetenz: kreative Texte verfassen, eigene und fremde Charakterzüge reflektieren
Thematische Bereiche:Dystopische Gesellschaft, Charakterzüge bestimmen, creative writing, optional: Grammatik (if-clauses)
Material:Bildimpulse, Eignungstests, Lückentexte, Diskussionskarten, Kurztest
Zusatzmedien:Filmausschnitte

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:The five factions
M 1Who’s that girl? / Einstieg in das Thema anhand von Standbildern aus „Divergent“
M 2Tris’s world / Entnehmen von Informationen aus einer Filmszene und Nachvollziehen des Gesellschaftsaufbaus in „Divergent“
M 3The right job for the right person / Zuordnen von Berufen zu den „Divergent“-Fraktionen
Homework:In exercise 2 (M 3), there are some more suggestions about which job each group could do. Some that we came up with, are the same, some are different. Write them in the table.
Benötigt:
  • OH-Projektor bzw. Beamer/Whiteboard
  • Folienkopie bzw. digitale Fassung von M 1
  • DVD „Divergent“ und Abspielmöglichkeit (evtl. Lautsprecher)
  • 3 Tafelstifte bzw. Kreiden
  • zweisprachige Wörterbücher in einem Drittel/Viertel des Klassensatzes
  • ggf. Ergebnisse von M 2

2./3. Stunde

Thema:A society divided in factions / The factions aptitude test
M 4A society divided in factions / Zusammenstellen von Vor- und Nachteilen des Fraktionssystems und Austausch über dessen Auswirkungen auf den Einzelnen
M 5The aptitude test / Beschreiben und Diskutieren einer Filmszene
M 6A surprise / Erarbeiten einer weiteren Filmszene und Ziehen von Schlussfolgerungen aus dem Gesehenen
Homework:Imagine you are in Tris’s aptitude test. You are told to choose between a knife and a piece of meat. What would you do? Why? Write 1–2 sentences about your decision.
Benötigt:
  • DVD „Divergent“ und Abspielmöglichkeit (evtl. Lautsprecher)
  • M 5 nur in einem Drittel/Viertel des Klassensatzes (in obere und untere Hälfte getrennt)
  • Schere

4. Stunde

Thema:Alternative test scenarios
M 7Different choices, different outcomes / Entwickeln alternativer Testszenarien für den Eignungstest im Film
Homework:Write one more scenario (fill in one more box) for your aptitude test on worksheet M 7.
Benötigt:
  • M 7 im Klassensatz, dabei 2. Seite auf DIN-A3 vergrößert

5./6. Stunde

Thema:Design your own aptitude test
M 8Design your own aptitude test / Entwickeln eines neuen Eignungstests
Homework:If you have not finished your aptitude test, do it for homework.
Benötigt:
  • M 8 nur in einem Viertel des Klassensatzes
  • leere DIN-A4-Blätter im dreifachen Klassensatz

7. Stunde

Thema:Discuss the faction system
M 9Which faction are you? / Erproben eines Eignungstests und Diskutieren der „Divergent“-Welt
Homework:Revise the factions on handouts M 2 and M 3.
Benötigt:
  • vervielfältigte Eignungstests
  • Kärtchen der unteren Hälfte von M 9 nur in einem Drittel des Klassensatzes (obere Hälfte regulär im Klassensatz)

LEK

Thema:Are you Erudite enough to pass this test?
M 10The Divergent world – Show what you have learned / Überprüfen der Reiheninhalte in einem Test

Minimalplan

  • Wenn der Schwerpunkt auf das Hörsehverstehen gelegt werden soll, können nur die ersten drei Stunden unterrichtet werden (M 1–M 6); M 4 könnte dabei entfallen.
  • Diese ersten drei Stunden können durch die Diskussionsfragen (Karten auf der unteren Hälfte von M 9) ergänzt werden

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.