Berufliche Schulen
Deutsch
11. | 12. | 13. Klasse
10 - 19 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir sind umgezogen! Deswegen kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Berufliche Schulen
Deutsch
11. | 12. | 13. Klasse
10 - 19 Unterrichtsstunden
Dauer: | 10–19 Unterrichtsstunden |
Kompetenzen: | 1. Lesen: Lesetechniken anwenden und pragmatische Texte verstehen, 2. Sprechen: persuasiver Monolog; Meinungen ausdrücken und auf diese reagieren, 3. Rechtschreibung und Grammatik: Satzstellung, 4. Schreiben: eine E-Mail verfassen |
Thematische Bereiche: | Arbeitswelt, interkulturelle Kommunikation, diversitätssensible Sprache, E-Mails, Handouts |
Medien: | Informationstexte, Kommunikationsmodelle |
Thema: | Reflexion zur eigenen Wahrnehmung |
M 1 | Meine Umgebung und ich – Eine individuelle Wahrnehmung / sich die eigene Wahrnehmung und eigenen Vorurteile bewusst machen; den eigenen Wortschatz erweitern (EA, PA) |
Benötigt: |
|
Thema: | Lesestrategien |
M 2 | Texte lesen und bearbeiten – Schritt für Schritt / einen Text zielführend lesen und mithilfe von Lesestrategien verstehen (EA) |
Thema: | Diversität als Chance im Unternehmen |
M 3 | Bilder über andere im Arbeitsalltag / sich Gedanken über sich machen, was andere von einem denken und was diese Gedanken für das Miteinander im Unternehmen bedeuten können (EA, PA) |
M 4 | Vorteile einer diversen Belegschaft / die Relevanz von Diversität im Unternehmen erkennen; Chancen und Herausforderungen von Diversität im Unternehmen herausarbeiten (EA, PA) |
Benötigt: |
|
Thema: | Über Diversität aufklären |
M 5 | Diversitäts-Bingo / verstehen, was ein diverses Unternehmen ausmacht (GA) |
M 6 | Themen der Chancengleichheit im Arbeitsleben / Plakate zum Thema Diversität gestalten (EA, GA) |
Benötigt: |
|
Thema: | Diversität im eigenen Unternehmen |
M 7 | So divers sind wir! – Eine Umfrage im Unternehmen / einen Fragebogen erstellen, eine Infografik für die Unternehmenshomepage erstellen; eine Stellenanzeige formulieren (EA, PA) |
Benötigt: |
|
Thema: | Korrekturwerkstatt zum Thema „Stereotypen, Vorurteile und Diskriminierung“ |
M 8 | Stereotype und Klischees: Konstrukte der Wahrnehmung / einen Text zum Thema Diskriminierung in die richtige Reihenfolge bringen und Begriffe zuordnen (EA) |
M 9 | Fehler erkennen und korrigieren – Eine Rechtsschreibübung / Rechtschreibfehler und Orthografiefehler korrigieren (EA) |
Thema: | Umgang mit unbewussten Vorurteilen |
M 10 | Reflexion über Unconscious Bias: Eigene Erfahrungen / ein Pfeildiagramm zu Begriffen verborgener Vorurteile erstellen (EA, PA) |
M 11 | Vorurteile entblättern: Auf dem Weg zu mehr Verständnis und Vielfalt / Selbstreflexion und einen impliziten Assoziationstest durchführen; eine E-Mail verfassen (EA) |
Benötigt: |
|
Thema: | Diversity-Maßnahmen im Unternehmen verankern |
M 12 | Die Unternehmenskultur vielfältiger machen: Teilnahme an einer Personalversammlung / Relevanz von Diversity-Maßnahmen erkennen und diese priorisieren; Wissen über die Dimensionen der Vielfalt vertiefen (EA, PA) |
Benötigt: |
|
Thema: | Kommunikationsstrategien |
M 13 | Projektion – Unsere Vorstellung einer Person und die Realität / Inhalt zusammenfassen; über eigene Erfahrungen austauschen (EA, PA) |
M 14 | Kommunikative Fertigkeiten trainieren – Die fünf Axiome der Kommunikation / die Kommunikationsstrategie verstehen und anwenden (EA) |
M 15 | Kommunikative Fertigkeiten trainieren – Das Vier-Seiten-Modell / die Kommunikationsstrategie verstehen und anwenden (EA) |
Haben Sie nur wenig Zeit zur Verfügung, können Sie folgende Auswahl treffen:
Alle Materialien des Beitrags finden Sie im Online-Archiv bzw. in der ZIP-Datei als Word-Dokumente. So können Sie die Materialien am Computer gezielt bearbeiten und sie auf Ihre Lerngruppe abstimmen.
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.