Dividiere die Differenz … - Mit Textbausteinen Terme legen und berechnen

Dividiere die Differenz …

Mittlere Schulformen

Mathematik

5. | 6. | 7. Klasse

3 - 6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Begriffe, wie auch die anderen Bezeichnungen der Grundrechenarten gehören zum grundlegenden mathematischen Wortschatz. Es ist sinnvoll, diese Begrifflichkeiten ab Klasse 5 der weiterführenden Schulen systematisch einzuführen und immer wieder im Unterricht zur Kommunikation und Argumentation zu verwenden. In diesem Beitrag sollen die Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie Sie die Schulung dieser Begriffe wiederholt in Übungen beim Rechnen in den verschiedenen Zahlbereichen einfließen lassen können.
Leseprobe ansehen
# terme
# bruch- und dezimalschreibweise
# rationale zahlen
# ganze zahlen
# bruchzahlen

Kompetenzen

Klasse:5–7
Dauer:5 Stunden + 1 Stunde Spiel (Minimalplan: 1–3 Stunden)
Inhalt:Begriffe der Grundrechenarten anhand von Textbausteinen trainieren; Terme mit Textbausteinen erfinden, berechnen und korrigieren; Rechenoperationen in verschiedenen Zahlenräumen anwenden: natürliche Zahlen (Kl. 5), rationale Zahlen (Kl. 6) in Bruch- und Dezimalschreibweise, ganze Zahlen (Kl. 7)
Kompetenzen:mathematisch argumentieren (K1); mit den symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen (K5); kommunizieren (K6)
Ihr Plus:Merkblatt (M 1), Reflexionsbogen (M 15)

Inhaltsangabe

Klasse 5

Stunde 1Begriffe der Grundrechenarten lernen
M 1 (Ab)Mein Mathe-Merkblatt – Grundrechenarten
Stunde 2/3Textterme mit zwei bis vier Zahlen erstellen und übersetzen
M 2 (Ab)Meine Textbausteine – Grundrechenarten
M 3 (Tx)So lege ich eigene Aufgaben – Anleitung zu den Textbausteinen
M 4 (Ab)Lege deine eigenen Aufgaben! – Natürliche Zahlen
Stunde 4/5Komplexe Textterme erstellen, als Term in Zahlen schreiben und berechnen
M 5 (Ab)Zu Rechenaufgaben Texte legen – natürliche Zahlen
M 6 (Ab)Texte in Rechnungen übersetzen – natürliche Zahlen

MinimalplanDie Zeit ist knapp? Dann verzichten Sie auf die Erstellung komplexer Terme aus vier Zahlen. Dadurch können Sie die Zeit auf eine Stunde pro Material reduzieren.

Die Lösungen zu den Materialien finden Sie ab Seite 24.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.