Édouard Louis: „Qui a tué mon père“ - Wie man wird, was man (nicht) ist

Édouard Louis: „Qui a tué mon père“

Gymnasium

Französisch

5. Lernjahr

11 - 11 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Als Édouard Louis seinen Vater nach einer längeren Abwesenheit zum ersten Mal wiedersieht, steht er einem schwerkranken Mann gegenüber. Er möchte wissen, warum der Körper des circa 50-jährigen derart verbraucht ist, und begibt sich auf eine Spurensuche. Hierbei analysiert er nicht nur das problematische Vater-Sohn-Verhältnis, sondern auch exemplarisch die Lebensbedingungen und die daraus resultierenden Konsequenzen eines Angehörigen der bildungsfernen Schicht. Begleiten Sie Édouard bei seiner ernüchternden Bestandsaufgabe, und diskutieren Sie mit Ihrer Lerngruppe seine Ergebnisse.
Leseprobe ansehen
# vater-sohn-verhältnis
# prekariat
# édouard louis

Kompetenzen

Klassenstufe:12–13 (G9) | 11–12 (G8)
Dauer:11–12 Unterrichtsstunden + LEK
Kompetenzen:1. Leseverstehen | 2. Text- und Medienkompetenz | 3. Schreiben
Methoden:Bildanalyse, Textarbeit, imaginatives Schreiben, Formulierung von Hypothesen und der persönlichen Stellungnahme, Wortschatzarbeit
Inhalt:Qui suis-je ? | L’image des parents | Ma place dans la société | Le regard de l’autre – le regard sur l’autre | Moi et les autres

Inhaltsangabe

1. Stunde

2. Stunde

3. Stunde

4. Stunde

5. Stunde

6. Stunde

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.