Drehen, schwingen, werfen - Eine Einführung in den Schleuderballwurf

Drehen, schwingen, werfen

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Sport

7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Zunächst werfen und schleudern die Schüler verschiedene Geräte – vom Gummi- bis zum Fahrradreifen. Danach sammeln sie Erfahrungen beim pädagogischen Zielwerfen und lernen die Technik des Schleuderballwurfs mit Anlauf und Drehung kennen.
Leseprobe ansehen
# schleuderball
# drehwurftechnik
# drehwurf

Kompetenzen

Zeit3 Doppelstunden
NiveauAnfänger, Fortgeschrittene
OrtStadion, Freiplatz
ZieleKennenlernen von Bewegungsabläufen
KompetenzenErlernen der Frontal- und Drehwurftechnik, Rhythmisierungsfähigkeit, Selbsteinschätzung
VorkenntnisseSchlagwurf, gerader Wurf

Inhaltsangabe

Ziel: Die Schüler sammeln Wurferfahrungen mit unterschiedlichen Materialien.

1. Auf einen Blick

Aufwärmen (10 Minuten)
10er-SpielDer Tennisring muss zehnmal in der eigenen Mannschaft zugespielt werden.5er- bis 8er-Gruppen,2 Spielfelder mit je 2 MannschaftenPylonen, Parteibänder, 2 Tennisringe
Hauptteil (50 Minuten)
M 1Dreh- oderStandwurf seitlich zur WurfrichtungDie Schüler führen Würfe mit unterschiedlichen Wurfgeräten aus, testen deren unterschiedliches Flugverhalten und erlernen gleichzeitig die richtige Wurftechnik.Schüler in Reihe oder Außenkreis, LehrerdemonstrationFahrradreifen, Tennisringe an Parteibändern, leere Flüssigwaschmittel-Flaschen
M 2Dreh- oderStandwurf mit dem Rücken zur WurfrichtungDie Schüler führen nun aus dieser Position heraus Würfe wie zuvor aus.Schüler in Reihe oder Außenkreis, LehrerdemonstrationFahrradreifen, Tennisringe an Parteibändern, leere Flüssigwaschmittel-Flaschen
M 3Wurf mit vorherigem ArmkreisenDie Schüler lassen das Wurfgerät vor dem Abwurf einige Male kreisen.1 Schleuderball pro Schüler
Ausklang (10 Minuten)
SaujagdDie „Sau“ (Fuß-, Petzi- oder Schleuderball) muss in die gegnerische Wurfzone bewegt werden.2 Spielfelder mit je 2 MannschaftenPylonen, verschiedene Bälle

2. Stundenverlauf

Aufwärmen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.