Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen
Kunst
5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. Klasse
Beschreibung
Die Aura des Sakralen, die Symbolkraft der Drei, der Wechsel von Innen und Außen – all diese Aspekte machen das Triptychon zu einer faszinierenden Kunstform. Befassten sich die klassischen, meist gemalten Triptychen vor allem mit religiösen Themen, so sind bei modernen Triptychen die Inhalte ebenso vielfältig wie die verwendeten Techniken. In dieser Objektanalyse erhalten Ihre Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Vielfalt der Kunstform. Sie lernen Werkbeispiele aus fünf Jahrhunderten kennen und werden zu eigenen Gestaltungen nach dem Prinzip „Drei in einem“ angeregt.
# drei
# dreigeteilt
# altarbild