Drei Klausuren zur Ovid-Lektüre

Drei Klausuren zur Ovid-Lektüre

Gymnasium

Latein

6. | 7. Lernjahr

1 - 2 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Bereits in der Lehrbuchphase lernen die Schülerinnen und Schüler einen Teil der bekannten Verwandlungsgeschichten kennen, die in Lehrwerken häufig anhand vereinfachter Texte behandelt werden. Während der Lektürephase wird Ovid dann im Original gelesen und vor allem die Metamorphosen waren und sind häufig Abiturthema. Die drei Klausuren-Texte beinhalten Auszüge aus weniger bekannten und bekannten Verwandlungsgeschichten und bieten einen gelungenen Abschluss der Ovid-Lektüre.
Leseprobe ansehen
# ovid
# metamorphosen
# klausuren

Kompetenzen

Klassenstufe/Lernjahr:10.–12. Klasse
Dauer:1/2 Unterrichtsstunden/ 90 min pro Klausur
Kompetenzen:1. Textkompetenz: Übersetzung und Interpretation der Inhalte der Metamorphosen, 2. Sprachkompetenz: Erfassen der morphologischen und syntaktischen Struktur, Bestimmen des Metrums
Thematische Bereiche:Lektüre, Dichtung, Metrik, Mythologie

Inhaltsangabe

LEK 1Cupido als Partnervermittler – (Ov. Met. 366–384) / Übersetzung, Interpretation, Textarbeit 
LEK 2Niobe und ihre Kinder (Ov. Met. 6, 297–309) / Übersetzung, Interpretation, Textarbeit 
LEK 3Der Raub der Europa (Ov. met. 2, 858–873) / Übersetzung, Interpretation, Textarbeit

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.