Drucken mit der Gelplatte - Monotypie im Spannungsfeld zwischen Zufall und Kalkulation

Drucken mit der Gelplatte

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Kunst

7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. Klasse

7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Das Drucken mit der Gelplatte ist ein neuartiges Druckverfahren aus den USA. Diese Art der Monotypie ermöglicht ein vielseitiges Spiel mit Farben, Schablonen, Stempeln und Untergründen. Der besondere Reiz liegt darin, dass die Drucke jedes Mal neu und anders ausfallen und im Voraus nie genau planbar sind. Viele Gestaltungsideen ergeben sich während des Druckens, wenn mit dem Verfahren experimentiert wird. So entwickeln die Schülerinnen und Schüler im Spannungsfeld zwischen kalkuliertem und spontanem Vorgehen mit dem Gelplattendruck nicht nur ihre handwerklichen und technischen Fertigkeiten, sie erweitern auch ihr kreatives Potenzial und ihre Bildsprache.
Leseprobe ansehen
# gelliprint
# monoprint
# gelliplate
# einmaldruck
# druckgrafik
# zufallsverfahren
# zufallstechnik
# zufall
# experimentieren

Kompetenzen

Klassenstufe:7–13
Dauer:ca. 7 Unterrichtsstunden oder 1 Projekttag
Kompetenzen:Druckgrafische Verfahren kennen und anwenden; Fachwissen erwerben und anwenden; Fantasie und Kreativität beim Lösen gestalterischer Aufgaben einsetzen; Gestaltungsprozesse und -ergebnisse reflektieren können
Thematische Bereiche:Werkbetrachtung; Druckgrafik; Bildtransfer; Collagen; Mixed Media
Medien:Bilder, Arbeitsblätter, Gestaltungaufgaben
Zusatzmaterialien:Farbfolie

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Einführung in Eigenschaften und Verfahren der Monotypie
M 1 (F)Auf der Spur des Machens / Betrachtung von Werkbeispielen
M 2 (Tx)Strukturen suchen, sehen, sammeln / Mitbringauftrag
Benötigt:
  • M 1 mit OHP oder anderem Präsentationsmedium
  • M 2 im Klassensatz

2./3. Stunde

Thema:Einführung in die Technik des Gelplattendrucks: Ideen und Übungen
M 3 (Ab/Af)So geht’s: Drucken mit der Gelplatte / Anleitung
M 4 (Bd/Ab)Drucken mit Farben, Stempeln und Schablonen / Erproben der Technik
Benötigt:
  • M 3 und M 4 im Klassensatz
  • Unterlage (Papier im Format des Papierbogens, der bedruckt wird)
  • Gel-Druckplatte (fertig oder selbst hergestellt, vgl. M 8)
  • Papier zum Bedrucken (DIN-A4-Format)
  • mitgebrachte Materialien (vgl. M 2)
  • Stempel und Schablonen (fertig oder selbst hergestellt)
  • Acrylfarben
  • Farbwalze (Breite je nach Druckformat, hier ca. 5–7 cm breit)
  • Kunststoff- oder Plexiglasplatte o. ä. glatte Unterlage zum Ausrollen der Farbe
  • Lappen oder Feuchttücher zum Reinigen der Werkzeuge

4./5. Stunde

Thema:Vertiefung I: Gelplattendruck mit Bildtransfer
M 5 (Ab/Af)Gelplattendruck mit Bildtransfer / Kennenlernen und Erproben der Technik
M 6 (Af)Gelplattendruck mit Bildtransfer und im Kombiverfahren / Anwendung
Benötigt:
  • M 5 und M 6 im Klassensatz
  • Zeitschriften (am besten Hochglanzmagazine)
  • weitere Druckmaterialien wie in der 2./3. Stunde

6./7. Stunde

Thema:Vertiefung II: Gelplattendruck mit mehreren Farbebenen
M 7 (Ab)Gelplattendruck mit mehreren Farbebenen / Kennenlernen und Erproben der Technik
Benötigt:
  • M 7 im Klassensatz
  • weitere Druckmaterialien wie in der 2./3. Stunde
M 8 (Ab)Selbst gemacht / Herstellung einer Gel-Druckplatte

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.