„Du salbst mein Haupt mit Öl“ - Segnungen und Fantasiereisen

„Du salbst mein Haupt mit Öl“

Mittlere Schulformen

Religion

6. | 7. | 8. | 9. | 10. Klasse

1 - 6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Segensstunden und Fantasiereisen sind für viele Schüler eine willkommene Abwechslung im hektischen Schulalltag. Zeit, innezuhalten und zur Ruhe zu kommen. Diese Einheit bietet die Möglichkeit einzelner Unterrichtsstunden feierlich zu begehen, um den Schulalltag zu durchbrechen und den Lernenden einen Raum zu bieten, sich auf sich selbst zu konzentrieren.
Leseprobe ansehen
# psalmmeditation
# reflexion
# vertretungsstunde
# aschesegen

Kompetenzen

Klasse:6-10
Dauer:2 Bausteine (je nach Auswahl 1-6 Stunden)
Kompetenzen:
  • einen Segen mit allen Sinnen wahrnehmen
  • Stille erleben und meditieren
  • Bilder entwerfen und sich deren Deutungen durch die Mitschülern stellen
Bibel:Gen 18,12–22; Num 6,24–26; Ps 23; Ps 61,5; Lk 1,26ff.; Jona 3,1–10
Methoden:Bibelarbeit, Bildbetrachtung, Fantasiereise, kreative Umsetzung der Imagination, szenisch-pantomimische Darstellungen, Liedangebot
Ihr Plus:auch für Vertretungsstunden geeignet

Inhaltsangabe

Baustein 1Segnen im Unterricht

Eine SegensstundeDie Schüler erarbeiten sich die Perikope, nach der Einzelarbeit am Platz und gehen nach Bedarf zum Segensgespräch und zum Segen an das Lehrerpult. Ggf. geben sie sich gegenseitig den Segen weiter.M 1Segen im Jahreskreis – Jakobs TraumM 2Ein adventlicher Segen – Maria hört auf GottM 3Ein AschensegenM 4Wir gestalten und durchschreiten ein Segenszelt
  • eine Perikope nach vorgegebenen Anregungen untersuchen
  • kreative Auseinandersetzung mit einer biblischen Geschichte
  • sich bewusst mit einem Fastenopfer auseinander setzen
  • einen Segen empfangen und feierlich weiter geben
  • einen eigenen Segenspruch formulieren
Tuch, Klangstab, Bild (Kreuz, Jakobsbild, Ikone …), Wildrosenöl (aus dem Drogeriemarkt), Asche, Bibel;ggf. Musikinstrument zur Begleitung des Liedes von M 4
So können Sie die Materialien aus Baustein 1 kombinierenDie Segensstunde Jakobs Traum kann z.B. vor entsprechenden Anlässen durch eine beliebige Weihnachts-, Oster- oder Pfingstperikope ausgetauscht und entsprechend angepasst werden.

Baustein 2Entspannender Unterricht

Fantasiereisen im UnterrichtWenn es gelingt, eine ruhige Atmosphäre im Klassenzimmer zu schaffen und zu erhalten, lassen sich die Schüler gerne auf den Tagtraum ein. Die meisten sind nachher zufriedener und glücklicher als vorher.M 5Fantasiereise – Mein TraumortM 6Der gute Hirte – Eine FantasiereiseM 7Fantasiereisen – Reflexion der ErfahrungenM 8Der Geist Gottes – Eine Fantasiereise zu PfingstenM 9Steine des Lebens – Eine Fantasiereise
  • imaginieren ihr Leben in eine Traumwelt
  • bebildern ihre Reise mit eigenen Farben und Darstellungen
  • setzen sich kritisch mit den gemalten Bildern auseinander und nehmen dazu im Klassenverband Stellung
evtl. CD-Player mit Meditations­musik, Material zum Malen (Papier, ggf. Holzstifte, Wasserfarben)
So können Sie die Materialien aus Baustein 2 kombinierenAuch die Fantasiereisen lassen sich an diverse Perikopen anpassen und können im Religionsunterricht als Zugang zu biblischen (oder anderen) Ereignissen und Themen nutzbar gemacht werden.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.