Durchführen, beobachten und auswerten - Wir schreiben ein Versuchsprotokoll

Durchführen, beobachten und auswerten

Mittlere Schulformen

Chemie

7. | 8. | 9. | 10. Klasse

2 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Ein spannender Versuch – und dann ein langatmiges Versuchsprotokoll schreiben? Das motiviert keinen Schüler. Trotzdem ist das Versuchsprotokoll neben den Experimenten ein zentraler Bestandteil des Chemieunterrichts. Mit ihm können die Lernenden ihr Verständnis von den Vorgehensweisen während eines Versuchs dokumentieren. Das selbstständige Planen eines Versuchs, um eine bestimmte Aufgabenstellung zu beantworten, sollte außerdem Bestandteil des Chemieunterrichts in den höheren Klassen sein. In diesem Beitrag werden Ihre Schüler vorsichtig an das Verfassen eines Versuchsprotokolls herangeführt. Dabei wird auf den Inhalt des Protokolls besonders viel Wert gelegt.
Leseprobe ansehen
# experiment
# durchführung
# erklären
# fachsprache
# schreiben
# zeichnen
# versuchsskizzen
# gasbrenner
# grundlagen

Kompetenzen

Klassen:7–10
Dauer:5 Stunden (Minimalplan: 2)
Kompetenzen:Die Schüler …
  • formulieren eigene Beobachtungen.
  • zeichnen einfache Versuchsaufbauten.
  • probieren sich im Erstellen eigener Versuchsdurchführungen.
  • unterscheiden zwischen Beobachtungen und Erklärungen.
  • lernen das Format für ein Versuchsprotokoll kennen.
Übungsmaterial:
  • Was sind eigentlich Beobachtungen?
  • Versuchsskizzen zeichnen
  • Versuchsdurchführungen selbst formulieren
  • Das Format des Versuchsprotokolls
  • Was ist eine Beobachtung und was eine Erklärung?
  • Versuchsprotokolle auswerten
  • Ein digitales Versuchsprotokoll erstellen

Inhaltsangabe

V = VorbereitungFO = FolieAB = Arbeitsblatt
D = DurchführungSV = SchülerversuchVP = Versuchsprotokoll
LV = LehrerversuchPP = PowerPoint-Präsentation = Zusatzmaterial auf CD
M 1 (FO)Damit es nicht drunter und drüber geht
M 2 (AB/SVLV) V: 10 min D: 15 minWas sind eigentlich Beobachtungen? – Tabelle
  • 1 Schutzbrille
  • 1 Gasbrenner
  • 1 Marshmallow
  • 1 Schaschlikstab
M 3 (AB)Was sind eigentlich Beobachtungen? – Wortspeicher
  • 1 Plakat pro Gruppe
  • evtl. Realobjekte
M 4 (AB)Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – Versuchsskizzen zeichnen
  • 1 Schere pro Gruppe
  • M 4 auf Folie kopiert
M 5 (AB)Wir formulieren Versuchsdurchführungen selbst
M 6 (AB)Das Versuchsprotokoll – wir einigen uns auf ein Format
  • 1 Schere pro Gruppe
  • 1 Folie pro Gruppe
  • M 6 auf Folie kopiert pro Gruppe
  • Klebefilm
M 7 (AB)Was ist eine Beobachtung und was eine Erklärung?
M 8 (AB)Und danach? – Wir werten einen Versuch aus
M 9 (AB)Wir erstellen ein digitales Versuchsprotokoll
  • 1 Computer mit Präsentations-Software
  • Materialien für den ausgewählten Versuch
(PP)Wir erstellen ein digitales Versuchsprotokoll – PowerPoint-Präsentation

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.