Durchschnitt bestimmen und berechnen - Verständnisorientiertes Üben

Durchschnitt bestimmen und berechnen

Mittlere Schulformen

Mathematik

5. | 6. Klasse

1 - 3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Dieser Beitrag fördert den verständnisorientierten Umgang mit dem Grundlagenthema der Bestimmung und Berechnung des Durchschnitts. Ermöglichen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern Grundvorstellungen zu vertiefen, mathematische Begriffe, Verfahren und Zusammenhänge anzuwenden und zu reflektieren. Mit einem Lernprotokoll ist eine Feststellung des aktuellen Verstehensniveaus möglich. Die vielfältigen Aufgabentypen der stufen- bzw. paralleldifferenzierten Aufgabensets berücksichtigen die unterschiedlichen Lernvoraussetzungen. Darüber hinaus fördern Sie damit verschiedene Fähigkeitsaspekte des Übens.
Leseprobe ansehen
# durchschnitt
# arithmetisches mittel
# mittelwert

Kompetenzen

Klassenstufe:5/6
Dauer:3 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 1‒2 Stunden)
Inhalt:Durchschnitt bestimmen und berechnen
Kompetenzen:Mathematisch argumentieren (K1), mathematisch kommunizieren (K6), mathematische Darstellungen verwenden (K4)

Inhaltsangabe

Planung für 3 Stunden

Lernausgangsdiagnose/Einstieg

M 1 (Ab/Lp)Lernprotokoll – Durchschnitt berechnen und bestimmen

Ergebnissicherung

M 2 (Ab/Mb)Merkblatt – Durchschnitt berechnen und bestimmen

Übung

M 3 (Ab)Aufgabenset A – Durchschnitt bestimmen und berechnen
M 4 (Ab)Aufgabenset B – Durchschnitt bestimmen und berechnen
M 5 (Ab)Aufgabenset C – Durchschnitt bestimmen und berechnen

Selbsteinschätzung

M 6 (Sb)Selbstreflexion zur Bearbeitung der Übungsaufgaben

Minimalplan

Ihre Zeit ist knapp? Dann planen Sie die Unterrichtseinheit für 1–2 Stunden mit folgenden Materialien:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.