Gymnasium
Deutsch
11. | 12. | 13. Klasse
10 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir ziehen heute um! Deswegen kann es heute vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Gymnasium
Deutsch
11. | 12. | 13. Klasse
10 Unterrichtsstunden
Klassenstufe: | 11–13 |
Dauer: | 10 Unterrichtsstunden + LEK |
Inhalt: | Romantik, Personalkonstellation, Charakterisierung, Wahnsinn, Narzissmus, Perspektive, Erzählverhalten |
Kompetenzen: | 1. Schreiben: Inhalt, Aufbau und sprachliche Gestaltung literarischer Texte analysieren; Motive, Themen und Strukturen der Literaturepoche einbeziehen; Mehrdeutigkeit als konstitutives Merkmal literarischer Texte nachweisen; eine eigene Position beziehen und begründet vertreten |
Benötigt: | E. T. A. Hoffmann: Der Sandmann |
Thema: | Einstieg und Schwarze Romantik | |
M 1 | „Wie in eines matt geschliffnen Spiegels dunklem Widerschein“ – E. T. A. Hoffmanns Erzählung „Der Sandmann“ / Assoziationen sammeln und Vorwissen austauschen (UG) | |
M 2 | Angst, Wahnsinn, Tod – Themen der Strömung „Schwarze Romantik“ / Sachtexte lesen, Ergebnisse zusammentragen, Merkmale romantischer Literatur zusammentragen (EA/PA/UG) | |
Benötigt: |
|
Thema: | Die Personen im „Sandmann“ | |
M 3 | Personenkonstellation und Kurzcharakteristik / die Personenkonstellation in der Erzählung erarbeiten, stützende Textbelege zu den Figuren finden; Ergebnisse im Plenum besprechen (PA/UG) | |
M 4 | Die Figur Clara – Annäherung über die Erzählung und einen Sekundärtext / Textauszüge zur Figur Clara lesen, Charaktereigenschaften identifizieren und zusammentragen; Ergebnisse im Plenum sichern (EA/GA/UG) | |
M 5 | Methodenblatt – Charakterisierung einer literarischen Figur / eine Charakterisierung der Figur Clara verfassen (EA/UG) | |
Benötigt: |
|
Thema: | Nathanael – Charakteristik und Entwicklung | |
M 6 | Nathanaels Narzissmus – Der Mythos von Narziss / den antiken Mythos lesen und Eigenschaften des Narziss auf Nathanael übertragen (EA/PA/UG) | |
M 7 | Narziss und Nathanael – Parallelen / Eigenschaften in einer Mindmap sammeln (EA/PA) | |
M 8 | Nathanaels Entwicklung – Etappen und Auslöser des Wahnsinns / die Ganzschrift querlesen, Lebensstationen als Auslöser von Nathanaels Wahnsinn identifizieren (PA) |
Thema: | Der Sandmann – Multiperspektivität, Wirklichkeit und Fantasie | |
M 9 | Wie wird Coppelius zum Sandmann? / vorgegebene Textstellen analysieren und Fragen dazu beantworten; Ergebnisse im Plenum sichern (PA/UG) | |
M 10 | Der subjektive Blick – Multiperspektivität in der Erzählung „Der Sandmann“ / den Begriff klären und ein Kippbild analysieren (UG) | |
M 11 | Unbestimmtheit als Prinzip – Möglichkeiten des Erzählens / einen Sachtext zum Erzählverhalten im „Sandmann“ lesen; Ergebnisse auf Textpassagen im „Sandmann“ übertragen (EA/PA/UG) |
Thema: | Der Automat – Gegenbild oder Perfektionierung des Menschen? | |
M 12 | E. T. A. Hoffmann und die Technik – Zeit der Automate / einen Text zu Hoffmanns Einstellung gegenüber Automaten lesen und auswerten (EA/PA) | |
M 13 | Perfektionierung durch Technisierung: Fluch oder Segen? – Eine Diskussion führen / ein Video anhand eines Beobachtungsauftrags ansehen; Argumente zu einer Streitfrage sammeln und in einer Diskussion anbringen (EA/PA/UG) | |
Benötigt: |
|
Thema: | Parallelen und Unterschiede zwischen „Der Sandmann“ und „Das Fräulein von Scuderi“ – Literarischer Vergleich |
Die Einheit umfasst zehn Unterrichtsstunden, für die LEK müssen zwei Stunden eingeplant werden. Bei Zeitmangel kann die Lehrkraft den Textauszug aus dem Mythos von Narziss (M 6) an einen Schüler oder eine Schülerin ausgeben und in Form eines Kurzreferats zu Beginn der Stunde präsentieren lassen. M 13 geht mit dem Video zum Cyborg über die eigentliche Analyse des „Sandmanns“ hinaus und stellt einen Aktualitätsbezug her. Es ist fakultativ.
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.