Ecossaisen und Walzer von Franz Schubert - Zwei Arrangements in Rondoform

Ecossaisen und Walzer von Franz Schubert

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Musik

8. | 9. | 10. Klasse

3 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Musikstadt Wien ist seit dem 18. Jahrhundert auch eine Tanz-Stadt gewesen. Besonders bekannt sind Vater und Sohn Johann Strauß. Eine wichtige Vorläufer-Rolle spielt dabei Franz Schubert, aus dessen Werk hier einige Ecossaisen und Walzer als zwei Rondos arrangiert sind. Im Einstudieren der Arrangements lernen Ihre Schülerinnen und Schüler musizierend diese beiden Tanzformen kennen und können sich ganz nebenbei über deren Geschichte informieren.
Leseprobe ansehen
# walzer
# ecossaisen
# arrangement
# rondo
# wien
# johann strauß
# schubert
# tanzformen

Kompetenzen

Klassenstufe:8–10 (und Neigungsgruppen)
Dauer:ca. 4 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:spielpraktischer Umgang mit Tänzen, die das gesellschaftliche Leben der Musikstadt Wien um die Wende von 18. zum 19. Jahrhundert prägten
Thematischer Bereich:Gesellschaftstänze verschiedener Zeiten
Besetzung:Zwei Melodieinstrumente (Mel. 1 und Mel. 2), Tasteninstrument (Tast.), Gitarre (Git.), Bass, Perkussion (Perk.))

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Historische Informationen zur Musik- und Tanzstadt Wien / Musizieren der Hauptmelodien
M 1Informationen zur Musikstadt Wien und zu den Tänzen / Lesen und Besprechen des Informationstextes
M 3aMelodieinstrument 1 / Einstudieren der Hauptmelodien
Benötigt:
  • Melodieinstrumente
  • Einzelstimme: Melodieinstrument 1 (M 3a)

2. Stunde

Thema:Zusammenspiel der beiden Melodiestimmen und der Bass-Stimme
M 3a/bMelodiestimmen 1 und 2 / Üben des Zusammenspiels der beiden Melodieinstrumente
M 5Bass/Gitarre / Üben des Zusammenspiels der beiden Melodieinstrumente mit dem Bass (noch ohne Gitarre!)
Benötigt:
  • Melodieinstrumente, Bass(gitarre)
  • Einzelstimmen: Melodieinstrumente (M 3a/b), Bass/Gitarre (M 5)

3. Stunde

Thema:Zusammenspiel von Tasteninstrument, Gitarre, Bass und Perkussionsinstrument
M 4–M 6Tasteninstrument, Bass/Gitarre, Perkussionsinstrumente / Üben des Zusammenspiels von Bass-Stimme, Tasteninstrument, Gitarre und Perkussionsinstrumenten
Benötigt:
  • Bass(gitarre), Perkussionsinstrument(e), Tasteninstrument
  • Einzelstimmen: Tasteninstrument (M 4) Bass/Gitarre (M 5), Perkussion (M 6)

4. Stunde

Thema:Zusammenspiel des gesamten Ensembles
M 2–M 6Partitur, alle Stimmen / Üben des Zusammenspiels des gesamten Ensembles
Benötigt:
  • Melodieinstrumente, Tasteninstrument, Gitarre, Bass(gitarre), Perkussionsinstrument(e)
  • Partitur (M 2)
  • Einzelstimmen: Melodieinstrumente (M 3), Tasteninstrument (M 4), Bass/Gitarre (M 5), Perkussion (M 6)

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.