Efeu - Ein immergrüner Wurzelkletterer

Efeu

Gymnasium

Biologie

5. | 6. Klasse

6 - 7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Auf einer Freilandexkursion lernen Ihre Schüler die Efeupflanze näher kennen. Sie untersuchen die Pflanze auf ihre Blätter und auf ihren Blüten- und Fruchtstand hin. Gilt die Efeupflanze als Parasit oder nicht? Ist der Bewuchs von Efeu schädlich für Mauern und Wände? Im Klassenzimmer beschäftigen sich die Lernenden anhand von Texten, Fotos und Zeichnungen mit diesen interessanten Fragen zur Efeupflanze. Abschließend geht es um die Rolle der Efeupflanze in Mythologie und Pflanzenheilkunde. In der Pflanzenheilkunde spielt der Efeu eine wichtige Rolle. So wird getrockneten Efeublättern eine heilende Wirkung nachgesagt. Sie können vor allem bei der Behandlung von Bronchitis als Arznei eingesetzt werden.
Leseprobe ansehen
# efeu
# wurzeln
# blüten
# früchte
# pflanzenernährung
# ökologie

Kompetenzen

Niveau:Klasse 5–6
Dauer:6–7 Stunden
Der Beitrag enthält Materialien für:
  • Textverständnis
  • Partnerarbeit
  • Einüben der naturwissenschaftlichen Arbeitstechnik des Beobachtens und Betrachtens
  • Vermittlung ökologischer Zusammenhänge
  • Projekt
Kompetenzen:
  • Anhand von Anschauungsobjekten, Fotos und Texten die Merkmale des Efeus beschreiben können
  • Über die Bedeutung der Haftwurzeln des Efeus Bescheid wissen
  • In der Lage sein, die Jugend- und Altersblätter des Efeus zu unterscheiden und ihre Bedeutung anzugeben
  • Die ökologische Bedeutung des Efeus für Vögel und Insekten wissen
  • Texten wichtige Informationen entnehmen können
  • Über die gesundheitsfördernde Wirkung von Inhaltsstoffen der Efeublätter Bescheid wissen
  • Die symbolische Bedeutung des Efeus kennen

Inhaltsangabe

Stunde 1

M 1Einstieg in die Einheit: Einsatz der Folie M 1Erarbeitungsphase: Bearbeitung der Aufgaben zur Folie M 1 (Einzelarbeit).Ergebnissicherung

Stunde 2–3

M 2–M 3Freilandexkursion: Vor der Bearbeitung von M 2 und M 3 wird die Lerngruppe mit einem oder mehreren niedrigen Efeusträuchern im Schulgelände oder einem Park konfrontiert.Hinweis: Es ist sinnvoll, den Lernenden bereits die Aufgaben von M 2 und M 3 mitzugeben. Dann können sie schon bei der Exkursion auf die dort erfragten Aspekte achten.I Vertiefen Sie zunächst die Ergebnisse der ersten Stunde direkt am Efeu als Anschauungsobjekt in der Natur.II Erarbeitungsphase – Efeublätter (zu M 2)Leiten Sie Ihre Lernenden zu den folgenden Beobachtungen an:II Erarbeitungsphase – Blüten und Früchte des Efeu (zu M 3)Hinweis: Planen Sie Ihren Unterricht zeitlich so, dass entweder die Blüten (im Herbst) oder die Früchte (im Winter) beobachtet werden können.Leiten Sie Ihre Lernenden zu den folgenden Beobachtungen an:Fall A: Beobachtungen an den Blüten: Lassen Sie erkunden, wie die Blüten des Efeus beschaffen sind, welche Insekten sie besuchen und was die Blütenbesucher anlockt.Fall B: Beobachtungen an den Früchten: Ihre Schüler erkunden, wie die Früchte des Efeus aussehen. Weisen Sie unbedingt darauf hin, dass sie, wie alle Teile des Efeus, giftig sind. Ihre Lernenden machen (mit Ferngläsern) Vögel ausfindig, die von den Früchten naschen. Lassen Sie Überlegungen dazu anstellen, wie die Samen von Efeu verbreitet werden.III Erarbeitungsphase – Bearbeitung von M 2 und M 3Ihre Lernenden bearbeiten M 2 und M 3 in Partnerarbeit.Ergebnissicherung: Die Ergebnisse in Merksätzen zusammenfassen.

Stunde 4

M 4Einstieg: Schadet Efeu einem überwachsenen Baum? (Problemfrage)Hinweis: Ist ein Beamer vorhanden, so zeigen Sie auch von CD-ROM das Foto von M 4 mit dem von Efeu überwachsenen Baum.Hypothesen aufstellen: Lassen Sie Ihre Schüler dazu spontan Vermutungen aufstellen und notieren Sie sie in Stichpunkten.Wiederholung: Erfragen Sie, was die Lernenden bereits über die Lebensweise von Efeu wissen.Unterrichtsgespräch:Erarbeitungsphase: Bearbeitung von M 4 (Information durch einen Förster) in Partnerarbeit.

Stunde 5

M 5Einstieg: Fügt Efeu als Fassadenbegrünung überwachsenen Wänden und Gebäuden Schaden zu? (Problemfrage)Unterrichtsgespräch:Erarbeitungsphase: Bearbeitung von M 5 in Partnerarbeit (ein Bautechniker gibt Auskunft).Ergebnissicherung: Die Ergebnisse in Merksätzen zusammenfassen

Stunde 6

M 6Mithilfe von M 6 eignen sich die Lernenden Kenntnisse über die Bedeutung von Efeu in der Mythologie, im Brauchtum und als Arzneipflanze an.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.