Egg-Races - Eine motivierende Art zu lernen

Egg-Races

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Chemie

8. | 9. | 10. Klasse

1 - 12 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Egg-Races sind eine experimentelle Möglichkeit des selbstständigen Erkenntnisgewinns. Sie sind seit den 2000er-Jahren im deutschen Chemieunterricht angekommen. Aufgrund von Zeitmangel wird die motivierende Methode mit Wettbewerbscharakter allerdings nur selten angewendet. Im Folgenden werden einige zum Lehrplan passende Egg-Races vorgestellt, die in den normalen Unterrichtsalltag eingebracht werden können.
Leseprobe ansehen
# aufbau der materie
# salze und gemische
# chemische reaktion
# katalysatoren
# funktionelle gruppen
# kohlenhydrate
# atombau
# säuren und laugen
# kunststoffe
# fette

Kompetenzen

Klassenstufe:8.–10. Klasse, je nach Thema
Dauer:1–12 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Erkenntnisgewinnungskompetenz; 2.Fachkompetenz
Inhalt:Aufbau der Materie, Salze und Gemische, chemische Reaktion, Katalysatoren, funktionelle Gruppen, Kohlenhydrate, Atombau (Energiestufenmodell), Säuren und Laugen, Kunststoffe, Fette

Inhaltsangabe

Egg-Races

M 1Zucker und Salz – gleich und doch verschieden
M 2Säure, Lauge oder Wasser – wer findet es raus?
M 3Farbspiel
M 4Was eignet sich am besten als Energielieferant?
M 5Kann Zucker brennen?
M 6Die Farben des Feuerwerks
M 7Wer bringt den Luftballon zum Platzen?
M 8Wer holt den Code raus?
M 9Heißt es nun Glycerin oder Glycerol?
M 10Welche funktionellen Gruppen enthält Glucose?
M 11Gemische lassen sich trennen
M 12Wir stellen einen Indikator her

Lösungen und GBU

Seite 24Lösungen
Seite 32Tätigkeitsbezogene Gefährdungsbeurteilung

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.