Ein bisschen abheben mit dem Springseil - Eine Unterrichtseinheit zum Rope Skipping

Ein bisschen abheben mit dem Springseil

Grundschule

Grundschule

3. | 4. Klasse

4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Kinder im Grundschulalter lieben es in der Regel, seilzuspringen. Und auch Jungen können dafür, z. B. durch den Einsatz des Langseils, begeistert werden. Beim Rope Skipping werden Bewegungskoordination, Kondition sowie das Miteinander der Kinder geschult und gestärkt. Jede(r) kann sich mit persönlichen Fähigkeiten und Vorlieben bei Einzel- und Partneraufgaben einbringen, aber auch zu einem Gemeinschaftsprojekt beitragen.
Leseprobe ansehen
# sport
# rope skipping
# koordination
# seilspringen

Kompetenzen

Klassenstufen:3 und 4
Dauer:ca. 4 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Verbesserung der Bewegungskoordination, Sammeln vielfältiger Sprungerfahrungen, Erlernen von Grundsprüngen mit dem Seil, Verbessern der Sprungtechniken
Thematische Bereiche:Seilspringen, Rope Skipping, Koordination
Medien:Übungs- und Stationskarten, Anleitungen, Beobachtungsbogen

Inhaltsangabe

Legende:

L: Lehrkraft; SuS: Schülerinnen und Schüler

1. Stunde

Thema:Hinführung zum Seilspringen
Aufwärmen:Häschenhüpfen: Es werden zwei Fänger bestimmt (durch Parteibänder gekennzeichnet), die die übrigen SuS abticken sollen. Getickte Kinder begeben sich in die gebückte Hockstellung. Erlöst werden können sie, indem ein anderes Kind einen Bocksprung über sie hinweg macht.
Hauptteil:
M 1Ein Seilspring-Parcours / Die SuS durchlaufen einen vorbereiteten Parcours.
Die SuS erhalten anschließend je ein Springseil und probieren aus, was man alles damit machen kann. Zwischendurch präsentieren sie ihre Ideen und die anderen machen sie nach.
Abschluss:Die SuS stellen sich in einen großen Innenstirnkreis. L steht mit einem Langseil in der Mitte und dreht es im Kreis über den Boden. Die SuS springen darüber, wenn es ihre Stelle erreicht.Es können mehrere kleinere Gruppen gebildet werden.
Benötigt:1 Springseil pro Kind, 4–5 Bananenkartons, 4 kleine Kästen, 6 Reifen, Hütchen, 4 Bänke, 1 Langseil, Parteibänder, ggf. Musikanlage/Musik

2. Stunde

Thema:Rhythmusschulung für Einzelsprünge
Aufwärmen:Die SuS laufen zur Musik frei durch die Halle. Bei Musikstopp gibt L Sprunganweisungen (z. B. 5 Hampelmänner, 5 Hocksprünge usw.).
Hauptteil:
M 2Der Grundsprung – Ausgangsstellung und Technik / L bespricht mit den SuS die Handhabung des Seils und die Technik des Grundsprungs.
M 3Tipps und Tricks / Die Tipps können großkopiert und (auch für die Folgestunden) in der Halle ausgehängt werden.
M 4Erste Versuche und Experimente mit dem Seil – Teil 1 / SuS üben einfache Sprünge ein.
Abschluss:Reflexion: Welche Sprünge sind gelungen / bei welchen gab es Schwierigkeiten?
Benötigt:Musikanlage/Musik, 1 Springseil/1 Rope-Skipping-Seil pro Kind

3. Stunde

Thema:Üben für die Seilspring-Urkunde
Aufwärmen:Die SuS laufen zur Musik frei durch die Halle. Bei Musikstopp gibt L Bewegungsanweisungen (z. B. „Hüpft wie ein Frosch“, „stolziert wie ein Storch“, „stampft wie ein Elefant“ usw.).
Hauptteil:
M 5Erste Versuche und Experimente mit dem Seil – Teil 2 / L wiederholt die Tipps und Tricks zum Springen (M 3) mit den SuS. Die SuS führen dann die Sprünge mittleren Niveaus durch.
M 6Erste Versuche und Experimente mit dem Seil – Teil 3 / Geübte SuS dürfen schwierigere Sprünge ausprobieren und eigene Sprünge erfinden.
Abschluss:Die SuS präsentieren sich gegenseitig ihre Ergebnisse und machen sie nach.
M 7Seilspring-Urkunde / L überreicht den SuS die Urkunden.
Benötigt:Musikanlage/Musik, 1 Springseil pro Kind

4. Stunde

Thema:Sprünge zu zweit und in der Gruppe
Aufwärmen:Häuptlingslauf: Die SuS bilden 4er-Gruppen und erhalten je ein Sprungseil. Die SuS stellen sich hintereinander auf und halten sich seitlich mit einer Hand am Seil fest. Der Erste in der Reihe (Häuptling) gibt das Tempo vor und macht von Zeit zu Zeit einen Sprung vor, den die anderen nachmachen. Nach 3 Sprüngen wechselt der Häuptling ans Ende der Reihe und das vorderste Kind übernimmt die Rolle.
Hauptteil:
M 8Sprünge zu zweit / Die SuS probieren Sprünge zu zweit aus.
M 9Sprünge in der Gruppe / Die SuS probieren Sprünge in der Gruppe aus.
Abschluss:Die SuS präsentieren ihre Ergebnisse.
M 10Rope Skipping – Beobachtungsbogen
Benötigt:1 Springseil pro Kind, 1 Langseil pro Gruppe

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.