Ein Blick ins Glas - Eigenschaften, Herstellung und Wirkung von Ethanol

Ein Blick ins Glas

Mittlere Schulformen

Chemie

9. | 10. Klasse

5 - 7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die ersten Erfahrungen mit Alkohol spielen bei Jugendlichen eine große Rolle. Im Stationenlernen setzen sich die Schüler mit den Auswirkungen von Trinkalkohol auf unseren Körper, den Vorgang der alkoholischen Gärung sowie den Eigenschaften von Ethanol auseinander und führen verschiedene Versuche zum Thema durch.
Leseprobe ansehen
# alkohol
# gärung
# hydroxygruppe
# kohlentsoffdioxid
# abbauprozess
# leber
# blutalkohol
# glucose
# hefepilz

Kompetenzen

Klasse:9/10
Dauer:7 Stunden (Minimalplan: 5)
Kompetenzen:Die Schüler …
  • erläutern die Auswirkungen von Trinkalkohol auf den menschlichen Körper.
  • nennen die wichtigsten Schritte zur Bier- und Weinherstellung.
  • berechnen die Blutkonzentration einer Person in Abhängigkeit von Alkoholmenge, Körpergewicht und Geschlecht.
  • beschreiben den Aufbau des Ethanolmoleküls und stellen es mithilfe des Molekülbaukastens dar.
Versuche:
  • Mach den Test – die Promillebrille (SV)
  • Aus Trauben wird Wein – wir stellen Wein her (SV)
Übungsmaterial:
  • Hände weg vom Lenkrad – der Promillewert
  • Auswirkungen des Alkoholkonsums auf unseren Körper
  • Bier und Wein – so werden sie hergestellt
  • Ethanol – der Alkohol im Alkohol
  • Jetzt weiß ich’s! – Trinkalkohol

Inhaltsangabe

V = Vorbereitung FO = Folie AB = Arbeitsblatt

D = Durchführung SV = Schülerversuch LEK = Lernerfolgskontrolle

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.