Ein bunter Bogen am Himmel - Die Geschichte der Arche Noahs kennenlernen

Ein bunter Bogen am Himmel

Grundschule

Grundschule

2. | 3. | 4. Klasse

3 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Arche Noahs ist vielen Kindern ein Begriff. Doch dass Gott mit Noah einen besonderen Bund schloss, der uns alle – auch heute noch – betrifft, ist vielen nicht bewusst. Das will die folgende Unterrichtseinheit mit Hilfe von Bildern, kreativen Gestaltungsaufgaben und einer Gemeinschaftsarbeit ändern.
Leseprobe ansehen
# religion
# regenbogen als bund gottes
# arche noah
# altes testament

Kompetenzen

Klassenstufen:2 bis 4
Dauer:3 bis 4 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:personale, soziale und kreative Kompetenz; eine Bibelgeschichte auf das eigene Dasein übertragen
Thematische Bereiche:Altes Testament, Arche Noahs, Zusammenleben
Medien:Texte, Bildvorlagen, Arbeitsblätter

Inhaltsangabe

Legende:

AB: Arbeitsblatt, TX: Text, VL: Vorlage, BV: Bildvorlagen

1./2. Stunde

Thema:Gott schickt einen Regenbogen – die Geschichte der Arche Noahs kennenlernen
Einstieg:L malt einen Regenbogen an die Tafel; SuS äußern ihre Assoziationen. L notiert diese in Form einer Mindmap um den Regenbogen herum.
M 7 (BV)Ein Bogen am Himmel / Als Alternative zeigt L den SuS die farbige Abbildung eines Regenbogens.
Hauptteil
M 1 (TX)Die Geschichte von der Arche Noahs / L liest die Geschichte vor.
M 2 (BV)Die Geschichte von der Arche Noahs / L zeigt zu jedem Abschnitt der Geschichte das entsprechende Bild.
L bespricht mit den SuS den Inhalt der Geschichte:
  • Warum hat Noah eine Arche gebaut?
  • Warum hat Gott so viel Wasser auf die Erde geschickt?
  • Was bedeutet der Regenbogen, den Gott an den Himmel gestellt hat?
M 3 (AB)Die Geschichte von der Arche Noahs / SuS ordnen Bilder und Texte richtig zu.
Leistungsstarke SuS erhalten nur die Bilder, schneiden sie aus, kleben sie in der richtigen Reihenfolge in ihr Heft und schreiben selbst jeweils ein bis zwei Sätze dazu.
M 4 (VL)Gott schickt einen Regenbogen / SuS erhalten die Vorlage und gestalten sie.
SuS setzen sich nun mit den Inhalten der Geschichte gestalterisch und kreativ auseinander, indem sie eine der folgenden Aufgaben wählen:
  • Sie schreiben eine kurze Geschichte aus der Sicht eines Tierpaares auf der Arche, wie es die Reise erlebt hat/wie es in ihrem „neuen Land“ nun lebt.
  • Sie erhalten einen Bogen Tonkarton, Wachsmalstifte und ein Kratzmesser. Sie tragen die bunten Farben dick auf den Tonkarton auf und übermalen sie mit einem schwarzen Wachsmalstift. Anschließend kratzen sie mit dem Messer einen Regenbogen frei.
Besprechen Sie mit den SuS den umsichtigen Umgang mit den (spitzen) Messern.
Abschluss:
M 5 (AB)Was weißt du noch? / SuS kreuzen die richtigen Antworten zur Geschichte an.
Benötigt:pro Kind: 1 Bogen Tonkarton, bunte und schwarze Wachsmalstifte, 1 Kratzmesser o. Ä., 1 Schere, Klebstoff

3. Stunde

Thema:Der Bund Gottes mit den Menschen – Was können wir tun?
Einstieg:Gott hat den Regenbogen damals als Zeichen der Freundschaft zwischen ihm und allen Menschen und Tieren an den Himmel gesetzt. Dieses Zeichen ist auch heute noch gültig. Gott verlangt dafür keine Gegenleistung. Was können wir dennoch selbst tun, damit diese Freundschaft zwischen uns, Gott und allen Lebewesen spürbar wird?
Hauptteil:
M 6 (VL)Gottes Bund mit uns / SuS überlegen, was sie selbst tun können, damit die Welt zu einem harmonischen Ort für alle wird (z. B. Mitgefühl, teilen, einander helfen usw.).
Die SuS tauschen sich nun aus und übertragen ihre Ideen auf ein großes Plakat: Dazu wird ein großer Regenbogen auf einen großen Bogen Tonpapier entweder aufgemalt oder aus buntem Papier aufgeklebt. Die SuS umfahren ihren Handumriss auf einem Blatt Papier und schreiben pro Umriss eine der gesammelten Ideen. Die Handumrisse werden ausgeschnitten und unter/um den Regenbogen herum auf das Plakat aufgeklebt.
Die SuS schneiden die Regenbogen-Vorlage aus, malen sie aus und schreiben eine ihrer Ideen/einen positiven Wunsch für einen Mitmenschen auf die Rückseite. Die Regenbögen können dann an diejenige Person verschenkt werden.
Abschluss:Das Plakat wird im Klassenzimmer aufgehängt und nochmals gemeinsam betrachtet sowie die Unterrichtsinhalte der letzten Stunden reflektiert.
Benötigt:1 großer Bogen Tonpapier, mehrere verschieden farbige Bögen, Scheren, Klebstoff, Buntstifte

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.