Ein großer Auftrag - Gott beruft Propheten

Ein großer Auftrag

Grundschule

Grundschule

3. | 4. Klasse

4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Propheten hatten es nicht immer leicht: Ungern hörte man, was sie im Namen Gottes kundtaten. In dieser Unterrichtseinheit erfahren die Schülerinnen und Schüler Grundlegendes über Propheten und überlegen, was diese heute zu unserem Lebensstil wohl sagen würden.
Leseprobe ansehen
# religion
# nach gott fragen
# propheten
# jeremia
# altes testament

Kompetenzen

Klassenstufen:3 und 4
Dauer:4 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:wissen, was ein Prophet ist; den Ablauf einer Berufung kennen; Einblick in prophetische Kritik erhalten; Transfer zur heutigen Zeit
Thematische Bereiche:Altes Testament, Propheten, Regeln und Gebote
Medien:Texte, Arbeitsblätter, Bilder
Zusatzmaterial:farbige Bildkarte

Inhaltsangabe

Legende:

AB: Arbeitsblatt, TX: Text, BK: Bildkarte

1. Stunde

Thema:Was ist ein Prophet?
Einstieg:
M 1 (TX)Was dann? / SuS lesen die Aussagen und finden eine passende Überschrift.
Hauptteil:
M 2 (TX)Propheten im Alten Testament / L liest den SuS die Informationen vor.
M 3 (AB)Diese Propheten gibt es / SuS fassen die Informationen rund um Propheten zusammen.
M 4 (AB)Was und wie ist ein Prophet? / SuS schreiben auf, wie sie sich einen Propheten vorstellen.
Abschluss:Besprechen der Ergebnisse.

2. Stunde

Thema:Wie Propheten berufen werden
Einstieg:
M 5 (TX)Null Bock auf Hausaufgaben / SuS diskutieren über die verschiedenen Perspektiven der Personen.
In der Bibel gibt es die Geschichte von einem Mann, der auch nicht das tun wollte, was er sollte. Jeremia lebte in der Nähe von Jerusalem in einer schweren Zeit. Es herrschte ein gottloser König, der seine Macht ausnutzte. Die Menschen wandten sich immer mehr von Gott ab und dienten vielen anderen Göttern. Sie logen und betrogen, waren ungerecht und gemein. Gott drohte, die Stadt Jerusalem zu zerstören.
Hauptteil:
M 6 (AB)Gott beruft Jeremia / SuS finden Überschriften zu den Textabschnitten.
M 7 (AB)Eine große Aufgabe / SuS denken über ihre Schwächen und Stärken nach.
M 8 (AB)Gegen den Strom / SuS interpretieren die Abbildung und schreiben auf, wann sie schon einmal gegen den Strom geschwommen sind.
Abschluss:Es gibt viele Gründe, vor einer großen Aufgabe oder Herausforderung davonzulaufen. Aber so wie Jeremia auf Gott vertrauen konnte, dass dieser ihn stark macht und ihm beisteht, können auch wir dies tun.

3. Stunde

Thema:Was würden Propheten heute sagen?
Einstieg:
M 9 (TX)Hier ist etwas faul! / L liest den Text vor.
M 10 (AB)Hier ist etwas faul! / SuS beschriften das „faule“ Obst.
Hauptteil:
M 14 (BK)Was ist hier faul? / SuS betrachten die Bildkarten und tragen Missstände unserer heutigen Zeit zusammen.
M 10 (AB)Hier ist etwas faul! / SuS beschriften das „faule“ Obst nun mit Missständen von heute.
M 11 (AB)Propheten heute / SuS schreiben Situationen auf, in denen ein „moderner“ Prophet agiert.
Abschluss:Die Gruppen spielen ihre Szenen vor.
Benötigt:ggf. großer Bogen Tonpapier, Scheren, Klebstoff

4. Stunde

Thema:Wie könnte eine bessere Welt sein?
Vorbereitung:Streifen aus gelbem Papier zuschneiden, gelbes Tuch bereitlegen.
Einstieg:L legt ein gelbes Tuch (zu einem Kreis geformt) in die Mitte:
Was findet ihr an unserer heutigen Welt gut/schön?
SuS schreiben Stichwörter auf die Papierstreifen und legen sie wie Sonnenstrahlen um das gelbe Tuch.
Hauptteil:Gott straft nicht nur, sondern gibt seinem Volk die Zusage, dass er immer bei ihm ist und es in gute Zeiten führt. Im Buch des Propheten Jesaja gibt es zahlreiche Psalmen, die Hoffnung machen.
M 12 (TX)Worte der Hoffnung / SuS lesen die Psalmtexte.
M 13 (AB)So wäre es gut / SuS schreiben auf, wie sie sich eine bessere Welt vorstellen.
Abschluss:SuS tauschen sich aus.
Benötigt:gelbes Tuch, Streifen aus gelbem Papier

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.