Unterwegs mit Abraham - Ein Lapbook zur Abrahamgeschichte gestalten

Unterwegs mit Abraham

Grundschule

Grundschule

1. | 2. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Schülerinnen und Schüler lernen Szenen aus der Abrahamgeschichte anhand von Erzähltexten und einem sich entwickelnden Bodenbild kennen. Sie gestalten dazu ein Lapbook.
Leseprobe ansehen
# religion
# abraham und sara
# geschichte israels
# altes testament

Kompetenzen

Klassenstufen:1 und 2
Dauer:ca. 6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Deuten der biblischen Geschichte von Abraham; Begreifen, was es heißt, aufzubrechen und unterwegs zu sein; Transfer auf den eigenen Alltag; Empathie entwickeln; kreative Umsetzung des Gelernten
Thematische Bereiche:Altes Testament, Abraham und Sara
Medien:Vorlesetexte, Mal- und Bastelvorlagen, Anleitungen
Zusatzmaterial:Farbseiten (M 6 und M 12)

Inhaltsangabe

Legende

TX: Text, VL: Mal-/Bastelvorlage, FS: Farbseite

1. Stunde

Thema:Abraham und Sara leben in der Wüste
Vorbereitung:Utensilien für das Bodenbild (Sandkiste, Figuren Abraham und Sara, Zelt) sowie für das Lapbook bereitstellen.
M 1–M 4Mein Abraham-Lapbook
Einstieg:L stellt Sandkiste in die Mitte des Erzählkreises und lässt die SuS frei assoziieren. Sobald der Begriff „Wüste“ gefallen ist, werden die Vorerfahrungen der SuS zusammengetragen (ggf. als Mindmap an der Tafel festhalten).
Hauptteil:
M 5 (TX)Das Nomadenleben in der Wüste / L liest den Text vor.
M 6 (FS)Nomaden in der Wüste / Die Bilder können als zusätzliche Impulse gezeigt werden.
M 7 (VL)Nomadenzelt – Element 1 für das Lapbook / SuS gestalten das erste Element für ihr Lapbook.
Abschluss:Präsentation der Ergebnisse.
Benötigt:1 Kiste mit Sand, Figuren für das Bodenbild, 1 großer Bogen Tonpapier (mind. DIN A 3) pro Kind, Buntstifte, Scheren, Klebstoff

2. Stunde

Thema:Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein
Einstieg:SuS wiederholen, was sie über das Leben in der Wüste und Abraham und Sara erfahren haben.
Hauptteil:
M 8 (TX)Die Geschichte von Abraham und Sara / Vorlesen von Teil 1 der Geschichte.
Gemeinsam wird überlegt, was der Begriff „Segen“ bedeutet und in welchem Zusammenhang die SuS ihn schon einmal gehört haben (z. B. im Gottesdienst, zum Geburtstag, bei der Taufe).
M 9 (VL)Gottes Stimme – Element 2 für das Lapbook / SuS gestalten das zweite Element für ihr Lapbook.
Abschluss:Die SuS äußern Vermutungen, wie es weitergehen könnte:
  • Werden Abraham und Sara fortgehen, obwohl es ihnen in Haran gut geht?
  • Vertrauen sie auf den Rat Gottes?
Benötigt:Buntstifte, Scheren, Klebstoff

3. Stunde

Thema:Abraham und Sara ziehen fort
Einstieg:SuS äußern nochmals ihre Vermutungen, wie die Geschichte von Abraham und Sara weitergeht.
Hauptteil:
M 8 (TX)Die Geschichte von Abraham und Sara / Vorlesen von Teil 2 der Geschichte.
Gemeinsam wird überlegt, welche Gegenstände für eine lange und beschwerliche Reise durch die Wüste wichtig sind (ggf. Sammlung an der Tafel).
M 10 (VL)Kamele beladen – Element 3 für das Lapbook / SuS gestalten das dritte Element für ihr Lapbook.
Abschluss:Präsentation der Ergebnisse.
Benötigt:Buntstifte, Scheren, Klebstoff

4. Stunde

Thema:Abraham und Sara erreichen Kanaan
Vorbereitung:Die Figuren sowie Pflanzen und einen Fluss für das Bodenbild bereitlegen.
Hauptteil:
M 8 (TX)Die Geschichte von Abraham und Sara / Vorlesen von Teil 3 der Geschichte.
M 11 (VL)Das versprochene Land – Element 4 für das Lapbook / SuS gestalten das vierte Element für ihr Lapbook.
Abschluss:Die SuS überlegen abschließend, was Abraham und Sara „zu ihrem Glück“ noch fehlt.
Benötigt:Buntstifte, Scheren, Klebstoff

5. Stunde

Thema:So viele Nachkommen wie Sterne am Himmel
Einstieg:Es kann das Bild „Abraham. Die Nacht von Hebron“ von Sieger Köder betrachtet werden (Bestellung siehe Medienhinweise).
Hauptteil:
M 8 (TX)Die Geschichte von Abraham und Sara / Vorlesen von Teil 4 der Geschichte.
Die SuS stellen Vermutungen an, ob Gott sein Versprechen halten wird.
M 12 (VL)Gottes Segen – Element 5 für das Lapbook / SuS gestalten das fünfte Element für ihr Lapbook.
Abschluss:Präsentation der Ergebnisse.
Benötigt:Buntstifte, Scheren, Klebstoff

6. Stunde

Thema:Abraham und Sara bekommen ihren Sohn Isaak
Einstieg:
M 8 (TX)Die Geschichte von Abraham und Sara / Vorlesen von Teil 5 der Geschichte.
Hauptteil:
M 13 (VL)Abrahams Nachkommen – Element 6 für das Lapbook / SuS gestalten das sechste Element für ihr Lapbook.
Abschluss:Reflexion der Inhalte der vergangenen Stunden; SuS tragen nochmals in ihren eigenen Worten zusammen, was „Segen“ im Zusammenhang mit der Abrahamerzählung bedeutet; Betrachten der Lapbooks.
Benötigt:Buntstifte, Scheren, Klebstoff

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.