Ein mehrsprachiges Lied für den Start in den Tag lernen - Fang den Tag an ohne Sorgen!

Ein mehrsprachiges Lied für den Start in den Tag lernen

Grundschule

Grundschule

1. | 2. | 3. | 4. Klasse

3 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Starten Sie in den Schultag mit einem motivierenden, internationalen Begrüßungslied und lassen Sie so die Sorgen draußen vor der Tür! Ihre Schülerinnen und Schüler haben Spaß daran, Begrüßungen in verschiedenen Sprachen zu lernen und erkennen Sprachen, Flaggen und Länder auf der Karte.
Leseprobe ansehen
# musik
# sprachen
# flaggen
# international
# integration
# mehrsprachigkeit
# begrüßungslied

Kompetenzen

Klassenstufe:1 bis 4
Dauer:ca. 3 bis 4 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Lieder mit Instrumenten begleiten; Länder und Kulturen kennenlernen und vergleichen; Hörwahrnehmung verbessern
Thematische Bereiche:Europa; Sprachen; Hauptstädte; Lieder singen; Musikalisch begleiten
Medien:Arbeitsblätter, Noten, Bilder, Mitspielsatz, Beobachtungsbogen
Hörbeispiele:„Fang den Tag an ohne Sorgen“ in Vollversion, Playback und mit Oberstimme; Höraufgabe „Viele Sprachen, ein Lied“
Fächerübergreifend:Sachunterricht: Länder, Flaggen, Sprachen Kunst: Flaggen malen

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Fang den Tag an ohne Sorgen – beschwingt in den Schultag starten
Einstieg:Die SuS versammeln sich im Sitzkreis und hören das Lied „Fang den Tag an ohne Sorgen“ (Track 1) an; die SuS erkennen, dass mehrere Sprachen in der 2. Strophe vorkommen.Habt ihr alles verstanden? Richtig, in diesem Lied kommen 7 verschiedene Sprachen vor. Wir werden schon bald einige Worte in diesen Sprachen singen können. Einige von euch kennen bestimmt auch schon Wörter auf anderen Sprachen als Deutsch.
Erarbeitung:Die SuS kehren an ihre Plätze zurück; L teilt den Liedtext M 1 aus.
M 1 (LN)Fang den Tag an ohne Sorgen / Die SuS lesen den Liedtext, markieren Wörter in für sie fremden Sprachen und stellen Vermutungen über die Bedeutung auf; L leitet ein UG über den Liedinhalt.L spielt Track 1 von der CD ab, die SuS singen/summen den Refrain mit; L spricht die Textpassagen auf Englisch, Italienisch, Spanisch, Türkisch, Griechisch und Französisch vor; die SuS sprechen nach; anschließend kann das Lied zur CD gesungen oder erneut angehört werden.Im nächsten Schritt kann das Lied zum Playback gesungen/gesprochen werden.
M 2 (BK)Kennst du die Flaggen? / Die SuS lernen die Flaggen kennen und ordnen sie dem richtigen Land zu; vertiefend können die SuS in GA oder UG verschiedene Flaggen als interaktive Übung bei „Seterra“ kennenlernen und Sprachen benennen; hierzu kann der nebenstehende QR-Code oder der untenstehende Link verwendet werden.https://raabe.click/Emu-seterra-flaggen-europashttps://raabe.click/Emu-seterra-flaggen-europasWie viele Sprachen kommen nochmal im Lied „Fang den Tag an ohne Sorgen“ vor? Richtig, 7. Aber wie viele Flaggen könnt ihr auf den Bildkarten sehen? Wie könnt ihr euch erklären, dass wir 8 Flaggen sehen, aber nur auf 7 Sprachen gesungen wird? Die SuS erkennen, dass in Österreich ebenfalls Deutsch gesprochen wird.
Abschluss:Die SuS singen das Lied zur Vollversion/zum Playback (Track 1/Track 2) oder lauschen der Vollversion und deuten bei den fremdsprachigen Textteilen auf die entsprechende Flagge.
Benötigt:
  • CD-Player, Tracks 1–2
  • Laptop/Beamer/Smartphone für den Einsatz von Seterra im Unterricht

2. Stunde

Thema:Den Mitspielsatz erarbeiten
Einstieg:Die SuS singen das Lied zum Playback oder hören die Vollversion (Track 1/Track 2).
M 3 (MS)Mitspielsatz / Die SuS gehen gemeinsam den Mitspielsatz durch.
M 4 (TK)Bassxylophon / Anschließend erhalten einige SuS ein echtes Bassxylophon, der Rest die TK, die je einen Ton repräsentieren und sprechen zu Track 2 den Merkspruch:C – Luft – G – Luft – D – Luft – A – LuftE – Luft – F – Luft – G – Luft – C – Luftwobei sie beim Tonnamen mit einem Finger auf den jeweiligen Ton zeigen; bei „Luft“ erfolgen Leerschläge in die Luft, die SuS spielen die Basslinie zum Playback.
M 5 (TK)Xylophon / Da die Tonfolge ähnlich ist wie oben, kann genauso vorgegangen werden, allerdings beginnt jeder Teil mit einem Luftschlag. Merkspruch:Luft – e – Luft – h – Luft – f – Luft – cLuft – g – Luft – a – Luft – h – Luft – eOptional können einige SuS Track 3 anhören und parallel die Oberstimme zum Refrain selbstständig einüben, während die SuS, die das Xylophon spielen, ihren Teil zu Track 2 üben.
Abschluss:Beide Tonfolgen werden zusammengebaut, wer kein eigenes Instrument hat, singt oder klatscht im Takt.
Benötigt:
  • CD-Player, Tracks 2–3
  • Bassxylophone, Xylophone

3./4. Stunde

Thema:Länder, Sprachen und Flaggen
Einstieg:Die SuS erzählen, aus welchem Land sie kommen und welche Sprache/Sprachen dort gesprochen werden.
Erarbeitung:L zeigt den SuS die Handhabung von seterra.com und erläutert, wie im Internet sicher recherchiert wird, hierzu werden Regeln vereinbart; anschließend bearbeiten die SuS die AB M 6–M 10 in Paaren oder einzeln, entweder konsekutiv oder als Lerntheke.
M 6 (AB)Erkennst du die Sprachen? / Die SuS bearbeiten das AB und nehmen ggf.M 2 als Hilfestellung zur Hand.
M 7 (AB)Wo spricht man Deutsch? / Die SuS erarbeiten, in welchen Ländern/Regionen (auch) Deutsch gesprochen wird, übersetzen die Landesnamen von Englisch ins Deutsche und setzen dazu unterstützend ein Wörterbuch ein.
M 8 (AB)Wer spricht wie? / Die SuS finden durch den Tipp und ggf. zusätzliche Internetrecherche heraus, welches Land sich hinter der Fragestellung verbirgt.
M 9 (AB)Die Länder Europas / Die SuS tragen schon bekannte Länder auf der Europakarte ein, recherchieren im Atlas oder Internet nach weiteren und tragen diese ein.
M 10 (AB)Berlin, Rom oder Wien? / Die SuS lernen einige Hauptstädte Europas kennen.
M 11 (AB)Viele Sprachen, ein Lied / Die SuS hören die Höraufgabe von Track 4 und bearbeiten das AB.
Abschluss:Die Klasse begleitet das Lied (MS) und singt ggf. dazu; dabei kann ergänzend bei der jeweiligen Stelle auf die entsprechende Länderflagge gezeigt werden.
Benötigt:
  • CD-Player, Tracks 1–4
  • Laptops mit Internetanschluss/Tablets
  • Atlanten, Wörterbücher, ggf. BK M 2

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.