Ein motivierendes Spiel zum chemischen Gleichgewicht

Ein motivierendes Spiel zum chemischen Gleichgewicht

Gymnasium

Chemie

11. | 12. | 13. Klasse

4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Ihre Schüler schlüpfen in die Rolle von Ballspielern, die im Klassenzimmer eine maximal mögliche Anzahl an Bällen pro Zeiteinheit auf die gegnerische Spielhälfte zu befördern suchen. Durch szenische Darstellung wird so der abstrakte Vorgang der Gleichgewichtseinstellung in seiner Dynamik veranschaulicht und spielerisch erlebt.
Leseprobe ansehen
# chemisches gleichgewicht
# geschwindigkeitskonstante
# gleichgewichtskonstante
# massenwirkungsgesetz
# apfelkrieg
# reaktionsgeschwindigkeit
# reaktionsgleichung
# edukt
# produkt
# gleichgewichtsreaktion

Kompetenzen

Niveau:Sek. II
Dauer:2 Doppelstunden
Kompetenzen:Die Schülerinnen und SchülerIm weiteren Verlauf wird aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit nur „Schüler“ verwendet. Schülerinnen sind genauso gemeint.
  • verstehen den dynamischen Vorgang des chemischen Gleichgewichtes (Hin- und Rückreaktion) sowie die Bedeutung der Geschwindigkeitskonstante k, und der Gleichgewichtskonstante K (Massenwirkungsgesetz).
  • wenden die Fachsprache zur Erklärung des dynamisch chemischen Gleichgewichtes an. Sie erfahren durch Körperbewegung sowie durch optische Wahrnehmung des dynamischen Spielverlaufes zwischen Hin- und Rückreaktion die Dynamik des chemischen Gleichgewichtszustandes.
  • gestalten und präsentieren eigenständig Rollenspiele, sie üben fachlich korrektes und folgerichtiges Argumentieren und das Vertreten eigener Standpunkte zu chemischen Sachverhalten und die selbstkritische Reflexion von Einwänden gegenüber der Lehrkraft und den Mitschülerinnen und Mitschülern.
Der Beitrag enthält Materialien für
  • offene Unterrichtsformen
  • Schülerpräsentation und Diskussion
  • Rollenspiele

Inhaltsangabe

 V = Vorbereitungszeit

SV = Schülerversuch

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.